Auch LGW setzt künftig auf E190.

Mit Embraer E190 nach SyltGreen Airlines plant schon wieder um

Keine Businessjets mehr, auch keine ATR 72: Green Airlines hat schon wieder umgestellt. Sie bedient die Strecke Paderborn - Sylt jetzt mit einer Embraer E190 von German Airways.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Mitte April kündigte Green Airlines an, zwei Embraer E190 im Wet-Lease von German Airways langfristig zu mieten. Eines der beiden Flugzeuge soll von Groningen in den Niederlanden aus starten, das andere in Paderborn stationiert werden.

Es war ein überraschender Schritt. Denn die virtuelle deutsche Airline hatte eben erst den Betrieb aufgenommen und dabei auf den französischen Partner Chalair gesetzt. Im Hinblick auf die Expansion mit den Embraer E190 von German Airways gab sie weder einen Zeitplan noch Routen bekannt.

Erst Chalair verschwunden, dann Alsie Express

Nun übernimmt German Airways schon ab diesem Wochenende mit einer E190 die Green-Airlines-Flüge zwischen Paderborn und Sylt. Das bestätigen beide Fluglinien am Donnerstagabend (6. Mai). «Das Flugzeug steht zunächst nur am Wochenende in Paderborn, ansonsten weiter in Köln», erklärt ein German-Airways-Sprecher. Die Flüge zwischen Paderborn und Sylt finden immer freitags und sonntags statt.

An den vergangenen drei Wochenenden hatte Green Airlines die Route überraschend mit kleinen Businessjets der Charterfirma Pad Aviation bedient. Die bisherige französische Partnerin Chalair verschwand mit ihren ATR 72 von der Green-Airlines-Webseite, auch wenn bisher offiziell kein Ende der Kooperation verkündet wurde. Dafür tauchte für einige Tage die dänische Alsie Express im Buchungssystem auf, ebenfalls mit ATR 72.

E190 ist deutlich größer als ATR 72

Die ATR-Turboprops haben 70 Sitze, die E190 von Embraer von German Airways sind mit 100 Plätzen sogar noch größer. Die zuletzt eingesetzten Embraer Phenom 300 können nur neun Reisende mitnehmen. Allerdings waren am vergangenen Wochenende, an dem erstmals wieder Touristen auf Sylt übernachten durften, gleich zwei der Businessjets für Green Airlines zwischen Paderborn und der Nordseeinsel unterwegs. Dennoch muss Green Airlines bei den Buchungszahlen kräftig aufholen, um die großen Flieger zu füllen.

Den Punkt «grüne Turboprop Flotte» muss Green Airlines auf ihrer Webseite damit wohl künftig anpassen. Der Jet verursacht auch mehr Klima-Emissionen als der Turbopropflieger. Allerdings kommt die E190 nur aus Köln, nicht wie ATR 72 von Chalair aus Frankreich nach Paderborn. Zudem hat sich Green Airliens zum Ziel gesetzt, die Emissionen ihrer Passagier zu überkompensieren.

Flüge nach Zürich derzeit nicht buchbar

Nicht mehr buchbar auf der Webseite von Green Airlines ist inzwischen die Strecke Paderborn - Zürich. Die Route will die virtuelle Fluggesellschaft eigentlich ab September bedienen und war noch vor Kurzem für Ticketkäufe freigegeben. «Die Flüge für die Zürich-Verbindung werden buchbar gestellt, sobald der Start für die Strecke bekannt ist», sagt eine Green-Airlines-Sprecherin.

Mehr zum Thema

Zurück in Paderborn: Derzeit bleibt der Flieger nur übers Wochenende, künftig soll er hier stationiert werden.

Green Airlines lässt Chalair verschwinden

Embraer Phenom 300: Jets dieses Typs kamen zum Einsatz.

Green Airlines schickt kleine Businessjets nach Sylt

Embraer E190 von German Airways: Fliegt künftig für Green Airlines.

German Airways fliegt mit zwei Embraer-Jets für Green Airlines

flughafen sylt

Sylt Air stellt Linienflüge zwischen Hamburg und Sylt ein

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies