Bilanz 2024: Fünf Todesopfer bei Unglücken in der Schweiz
Im Jahr 2024 gingen bei der Schweizerischen Sicherheitsuntersuchungsstelle Sust 1952 Meldungen zu Luftfahrtzwischenfällen ein - das ist ein Plus von rund 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Daraus resultierten neun Unfall- und 14 Schwerfalluntersuchungen, darunter sechs Fälle von gefährlichen Annäherungen (Airprox). Drei Unfälle mit in der Schweiz registrierten Luftfahrzeugen forderten fünf Todesopfer. Insgesamt wurden 31 Untersuchungen abgeschlossen, 16 mit Schlussbericht und vier Sicherheitsempfehlungen sowie sieben Hinweisen. In fünf Fällen stellte die Sust die Untersuchungen mangels Präventionspotenzial ein, um Ressourcen gezielt einzusetzen.
15.08.25 - 13:27
Redaktion
Kleinflugzeug bei Notwasserung auf Genfersee verunglückt
Am Dienstagnachmittag (12. August) ist bei Corseaux im Schweizer Kanton Waadt ein Kleinflugzeug verunglückt. Zeugen berichteten dem Portal 20 minutes von Motorgeräuschen, als würde der Antrieb stottern oder der Treibstoff zur Neige gehen. Auf einem Video ist zu sehen, wie der Flieger eine Notwasserung auf dem Genfersee versucht. Unmittelbar nach dem Aufsetzen kippt er aber vornüber.
12.08.25 - 17:33
Redaktion
Schweiz übernimmt neue EU-Vorgaben im Luftverkehr
Die Schweiz hat im Rahmen des Luftverkehrsabkommens mit der EU die Übernahme mehrerer neuer Vorschriften beschlossen. Ziel ist es, ein einheitlich hohes Sicherheitsniveau in der europäischen Zivilluftfahrt sicherzustellen und im Umweltbereich faire Wettbewerbsbedingungen zu schaffen. Der Bundesrat hatte den entsprechenden Erlassen bereits am 25. Juni zugestimmt. Die neuen Regelungen zu Flugsicherheit und Verkehrsmanagement treten am 1. August 2025 in Kraft, die Umweltvorgaben folgen zum 1. Januar 2026.
28.07.25 - 18:04
Unternehmensmeldung
Fußball-EM der Frauen sorgt für mehr Interesse an Flügen in die Schweiz
Die Fußball-EM der Frauen in der Schweiz bricht Rekorde. Noch nie wurden so viele Tickets für die Spiele verkauft. Der Boom geht auch an der Luftfahrt nicht vorbei.
16.07.25 - 18:56
Benjamin Recklies
Schweiz will digitalen Luftraum für alle
Die Schweiz treibt die Digitalisierung ihres Luftraums voran. Alle Teilnehmenden vom Kleinflugzeug bis zum Langstreckenjet sollen digital für alle sichtbar werden.
30.06.25 - 16:11
Benjamin Recklies
«Nicht mehr zeitgemäß»: Schweiz will zivile Staatsluftfahrt neu regeln
Es geht um Flüge im Zoll- und Polizeidienst sowie um Flüge zur Suche, Rettung und Gefahrenabwehr. Das Schweizer Bundesamt für Zivilluftfahrt (Bazl) unterbreitet einen Verordnungsentwurf über die zivile Staatsluftfahrt den interessierten Kreisen zur Anhörung.
26.06.25 - 17:06
Unternehmensmeldung
Was Pilotinnen und Piloten beim Anflug auf Bern alles beachten müssen
Der Flughafen der Schweizer Hauptstadt ist nicht nur klein, sondern fliegerisch nicht ganz einfach. Ein Pilot von Helvetic Airways erzählt von den Herausforderungen beim Starten und Landen in Bern.
22.06.25 - 11:27
Stefan Eiselin
Wie Helvetic Bern zum Sommerflughafen mit einer Exklusivität macht
Nicht nur Basel, Genf oder Zürich: Auch ab Bern können Urlaubshungrige im Sommer in die Sonne starten. Warum Helvetic Airways sieben Mittelmeerziele ab der Hauptstadt bietet – und darunter erst noch eine nationale Premiere.
02.06.25 - 16:34
Stefan Eiselin
Finanzlage bei Schweizer Flugsicherung Skyguide «sehr besorgniserregend»
Die Schweizer Finanzkontrolle warnt vor einer finanziellen Schieflage der Flugsicherung. Probleme rund um das Digitalisierungsprogramm Virtual Center schaffen das Risiko, dass Skyguide ihren Auftrag künftig nicht mehr vollumfänglich erfüllen kann.
20.05.25 - 11:02
Timo Nowack
2024 wurden in der Schweiz so viele Störungen gemeldet wie noch nie
Das Bundesamt für Zivilluftfahrt Bazl verzeichnete 2024 mit 12.751 Vorfällen einen Höchststand. Die Zunahme betrifft sowohl die kommerzielle Luftfahrt als auch die Freizeitfliegerei. Laut dem aktuellen Annual Safety Report der Schweizer Luftfahrtbehörde gab es unter anderem 40 Prozent mehr GPS-Störungen, 21 Prozent mehr Schäden bei der Bodenabfertigung und einen tödlichen Unfall in der kommerziellen Luftfahrt. Ursachen sind eine verbesserte Meldekultur, das wachsende Flugaufkommen sowie zunehmende GPS-Störungen durch Konfliktregionen. Man leite aus den Meldungen Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit ab, so das Bazl.
15.05.25 - 10:32
Redaktion
Dem Gletscherpiloten vom Monte Rosa droht Lizenzentzug
Die Videoaufnahme des gefährlichen Starts durch eine Skitourengruppe hindurch hat Folgen. Die Schweizer Luftfahrtbehörde und Bundesanwaltschaft ermitteln gegen den Piloten der Piper PA-18 Super Cub.
30.04.25 - 05:54
Stefan Eiselin
Smartflyer ist noch nie geflogen, hat aber schon 30 Absichtserklärungen
In der Schweiz entwickelt Smartyfler ein komplett neues Elektroflugzeug. Auf der Aero in Friedrichshafen war das Interesse an der Neuheit groß. Um das Projekt weiter voranzubringen braucht das Unternehmen frisches Geld.
26.04.25 - 08:04
Benjamin Recklies
Schweiz zeichnet Luftraumgrenzen in Zürich neu
Es ist die größte Änderung seit Jahrzehnten: Ab 20. März gelten in Zürich neue Luftraumstrukturen. Kontrollzonen und Nahverkehrsbereiche des Flughafens Zürich werden angepasst - und die Flugsicherung reduziert vorübergehend die Kapazität.
18.03.25 - 14:42
Simeon Lüthi
Zum ersten Mal wurde ein Airbus A350 in der Schweiz registriert
Es ist eine Premiere. Erstmals wurde ein Airbus A350 in der Schweiz registriert. Kommende Woche wird Edelweiss die HB-IHF nach Zürich holen.
06.03.25 - 17:48
Timo Nowack
Neuer Schweizer Regierungsjet: Zu groß für Bern und noch nicht bereit für die Anden
Die Schweiz hat ihren neuen Regierungsjet. Doch mit dem gibt es aktuell noch das ein oder andere Problem.
12.02.25 - 19:54
Laura Frommberg
Schweizer Airlines dürfen auf Inlandsstrecken in der EU fliegen
Auch der Luftverkehr ist Teil des neuen Abkommens zwischen der EU und der Schweiz. Zwei wichtige Errungenschaften wurden erreicht. Doch bis sie in Kraft treten, dauert es noch.
26.12.24 - 11:17
Laura Frommberg
Edelweiss hält an Kuba-Flügen fest
Anders als Condor behält Edelweiss Havanna im Flugplan. Doch auch bei der Schweizer Lufthansa-Tochter geht die Kuba-Nachfrage zurück. Und es gibt eine weitere Veränderung.
10.12.24 - 19:12
Timo Nowack
Kabinen- und Cockpitcrews von Swiss zeigen sich frustriert
Kabinencrews protestieren mit einem Weihnachtsbaum, der Cockpitcrew-Verband warnt mit drastischen Worten. Swiss selber sieht die Personalsituation nicht so kritisch.
10.12.24 - 20:23
Timo Nowack
Schweiz nimmt Kunstflugstaffel Patrouille Suisse ihre Kampfjets weg
Seit 60 Jahren betreibt die Schweiz eine Kunstflugstaffel mit Kampfjets. Damit ist Schluss. Die Patrouille Suisse wird künftig maximal mit langsameren Fliegern unterwegs sein.
03.12.24 - 13:58
Stefan Eiselin
Wieso Easyjet jetzt ab Zürich ausbaut
Nach einem erfolgreichen Jahr stockt der Billigflieger am größten Schweizer Airport deutlich auf. Europa-Direktor Thomas Haagensen erläutert Easyjets Strategie.
28.11.24 - 08:44
Timo Nowack
Sparpläne der Regierung gefährden Schweizer Regionalflughäfen
Die Schweiz muss sparen. Ein Expertengremium sieht im Luftfahrtsektor ein Sparpotenzial von mehreren Millionen. Das würde die Regionalflughäfen und Flugplätze hart treffen.
26.11.24 - 12:20
Benjamin Recklies
Meistgelesen
Lufthansa Group streicht USA-Angebot zusammen
D-ABPF: Lufthansa holt ersten Dreamliner mit Allegris-Kabine bei Boeing ab
Lufthansa City Airlines tritt Star Alliance bei – erste Flugzeuge tragen schon das Logo