Nicht nur Basel, Genf oder Zürich: Auch ab Bern können Urlaubshungrige im Sommer in die Sonne starten. Warum Helvetic Airways sieben Mittelmeerziele ab der Hauptstadt bietet – und darunter erst noch eine nationale Premiere.
Will man von der Schweiz aus in den Urlaub fliegen, so schaut man wahrscheinlich nach Flügen ab Zürich, Basel oder Genf. Doch auch ab Bern erreicht man mehrere Sonnenziele - aber nur im Sommer. Möglich macht das Helvetic Airways.
Die Regionalfluggesellschaft stationiert bis Oktober eine ihrer Embraer E190-E2 in Bern. Auf dem Flugplan stehen Mallorca, Djerba, Kos, Heraklion, Rhodos, Larnaca - und: Monastir. Damit bietet sie sogar eine Exklusivität. Der tunesische Badeort wird von keinem anderen Schweizer Flughafen aus angeflogen. Am vergangenen Freitag (30. Mai) fand der Erstflug statt, samt Chefs, Gästen und Kuchen.
«Das Einzugsgebiet Bern ist immer sehr offen für Neues», erklärt Tobias Pogorevc, Chef von Helvetic Airways. Djerba, ebenfalls in Tunesien, sei im letzten Jahr bereits gut angelaufen. «Ich glaube, Monastir, obwohl noch nicht so bekannt, könnte sich wirklich zu einer erfolgreichen Destination entwickeln.»
Pogorevc ist offen für weitere Urlaubsziele ab der Hauptstadt. «Das Warmwassersegment ist sehr beliebt. Aber wir können uns auch vorstellen, mal etwas anders zu machen, da sind wir immer im engen Austausch mit den Reiseveranstaltern». Beim Vertrieb der aktuellen Urlaubsziele arbeitet Helvetic mit Hotelplan und Tui Suisse zusammen. Alle drei Partner verfügen über Sitzplatzkontingente, die sie selbst verkaufen.
Neu ist Helvetic Airways in Bern nicht. Zum ersten Mal landete die Fluggesellschaft im Jahr 2010 in der Bundesstadt - damals noch mit der Fokker 100. Ein Jahr später hat sie eines der Flugzeuge in Bern stationiert und gemeinsam mit einem Reiseanbieter einen Sommerflugplan aufgebaut. «Seit mehreren Jahren haben wir jetzt eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Hotelplan und Tui».
«Wir haben bewiesen, dass wir hier ein gutes Flugangebot bieten können. Ich glaube, die Vergangenheit hat gezeigt, dass auch die Operation in Bern zukunftsgerichtet ist», so Pogorevc. Jedoch soll es bei einem reinen Sommerbetrieb bleiben. «Wir gehen fest davon aus, dass wir 2026 wieder eine Maschine in Bern stationieren werden.»
In Bern freut man sich über Helvetic als verlässlichen Partner und erwartet in diesem Sommer zwischen 50.000 und 60.000 Fluggäste. «Unser saisonales Geschäftsmodell von April bis Oktober ist beliebt und rentabel. Im letzten Jahr lag die Sitzauslastung zwischen 90 und 95 Prozent - das ist ein sehr schönes Ergebnis», sagt Gabriela Turtschi, zuständig für Marketing und Geschäftsentwicklung. «Diesen Sommer haben wir vier neue Destinationen, unser Ziel ist es, das leicht auszubauen und unseren Passagieren immer wieder etwas Neues zu bieten.»
Der kleine Flughafen bringt für Passagiere Vorteile mit sich. Die Orientierung ist einfach, Prozesse wie Check-in und Sicherheit liegen direkt nebeneinander und die Wege sind kurz. Angebunden ist er mit einer regelmäßig verkehrenden Buslinie zum Bahnhof Bern-Belp. Wer mit dem Auto kommt, muss vergleichsweise günstige Parkgebühren zahlen. Neben dem Flugprogramm von Helvetic fliegen Sky Alps und Avanti Air auf je einer Route ab Bern.
In der Bildergalerie sehen Sie Bilder vom Erstflug nach Monastir und zurück - ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat: