2024 wurden in der Schweiz so viele Störungen gemeldet wie noch nie

ticker-schweiz

ticker-schweiz

aeroTELEGRAPH

Das Bundesamt für Zivilluftfahrt Bazl verzeichnete 2024 mit 12.751 Vorfällen einen Höchststand. Die Zunahme betrifft sowohl die kommerzielle Luftfahrt als auch die Freizeitfliegerei. Laut dem aktuellen Annual Safety Report der Schweizer Luftfahrtbehörde gab es unter anderem 40 Prozent mehr GPS-Störungen, 21 Prozent mehr Schäden bei der Bodenabfertigung und einen tödlichen Unfall in der kommerziellen Luftfahrt. Ursachen sind eine verbesserte Meldekultur, das wachsende Flugaufkommen sowie zunehmende GPS-Störungen durch Konfliktregionen. Man leite aus den Meldungen Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit ab, so das Bazl.

Mehr zum Thema

Helvetic Airways Bern-Monastir-27

Was Pilotinnen und Piloten beim Anflug auf Bern alles beachten müssen

Helvetic Embraer E190-E2 in Bern

Wie Helvetic Bern zum Sommerflughafen mit einer Exklusivität macht

skyguide

Finanzlage bei Schweizer Flugsicherung Skyguide «sehr besorgniserregend»

Der heikle Moment: Die Piper Supercub fährt durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Dem Gletscherpiloten vom Monte Rosa droht Lizenzentzug

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich