British-Airways-A380 mit dem Kennzeichen G-XLED (hier in London zu sehen): Befindet sich mittlerweile in Doha.
Superjumbo

Wer wohin mit dem Airbus A380 fliegt

Nach und nach geben immer mehr Fluggesellschaften bekannt, dass sie ihre Airbus A380 reaktivieren. Ein Überblick.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eine Weile lang sah es so aus, als würde das Ende des Airbus A380 noch schneller kommen als erwartet. Die Coronavirus-Pandemie zwang Airlines aus aller Welt, Flugzeuge stillzulegen – und ihre Flottenplanung zu überdenken. Bei Lufthansa etwa führte es dazu, dass der Superjumbo wohl nie mehr Passagiere durch die Welt fliegt.

Am 14. September hob wohl zum letzten Mal ein Superjumbo von Lufthansa vom größten deutschen Flughafen ab. Er wurde von der Fluggesellschaft zur Einlagerung nach Teruel überstellt. Auch bei Air France, Etihad Airways, Malaysia Airlines und Thai Airways kommen die Airbus A380 nicht mehr zurück.

Singapore flottet einige A380 aus

Auch andere Fluggesellschaften haben sich zumindest von einem Teil ihrer A380-Flotten für immer verabschiedet. Singapore Airlines etwa nimmt nur 12 ihrer 19 Superjumbos wieder in Betrieb. Auch Qantas wird nicht mehr alle A380 betreiben. 

Qatar Airways ist sich noch nicht sicher, wie viele Superjumbos wieder zurückkommen, doch vorerst kann die Airline aus Doha wegen Problemen mit ihren Airbus A350 nicht auf die A380 verzichten. Nach und nach aktivieren immer mehr Airlines ihre Superjumbos oder kündigen es an.

In der oben stehenden Bildergalerie erhalten Sie einen Überblick darüber, auf welchen Strecken man wann – Stand jetzt – mit welchen A380 fliegen kann.

Mehr zum Thema

Keine andere Airline hat sich so laut über den A380 beschwert wie Qatar Airways - und ihn dann nach der Pandemie doch zurück in den Betrieb geholt. 2022 bestellte Qatar Airways 34 Boeing 777-8 F, reduzierte aber im Gegenzug ihre frühere Order von 60 Boeing 777X der Passagierversion um 20 Exemplare auf 40.

In neun Wochen fliegt Qatar Airways wieder mit Airbus A380

Airbus A380 von Emirates: War vor der Pandemie Stammgast in Amsterdam.

Amsterdam hofft auf zweiten Airbus A380

Airbus A380 von British Airways: Comeback zuerst auf kurzen Strecken?

British Airways schickt Airbus A380 wohl zuerst nach Frankfurt

Der Airbus A380 mit dem Kennzeichen JA383A: Der Superjumbo von ...

Die dritte A380-Schildkröte hat das Nest verlassen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg