Die neue Business Class im A380 von Qantas: Die neuen Sitze werden bereits in den Dreamlinern der Airline eingesetzt.

Neue KabineQantas baut mehr Business-Sitze in die A380

Die australische Fluglinie rüstet bis Ende 2020 ihre zwölf Airbus A380 um. Der erste Superjumbo von Qantas mit neuem Interieur ging nun in den Dienst. Was ist anders?

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Bis spätestens 2029 möchte Qantas ihre zwölf Airbus A380 noch einsetzen. Um die im Schnitt zehn Jahren alten A380 für die noch kommenden Jahre fit zu machen, lässt die australische Fluggesellschaft derzeit die Kabinen ihrer XL-Flieger umrüsten.

Den ersten A380 mit neuem Interieur hat die Fluglinie am Dienstag (01. Oktober) übernommen. Er kommt erstmals auf der Route London-Singapur-Sydney im Liniendienst zum Einsatz. Bis Ende nächstes Jahres soll die gesamte A380-Flotte umgebaut werden. Qantas zeigt nun auch im Detail, was sich an Bord ihrer Airbus A380 ändern wird.

Weniger Eco, mehr Premium

Künftig setzt Qantas in ihren A380 mehr auf ihre Premium-Klassen und entfernt dafür 30 Economy-Sitze, die es somit nur noch im unteren Deck geben wird. So steigt in der Businessklasse die Zahl der Sitzplätze von 64 auf 70. Dort werden anstelle der bisherigen Skybed-Sitze künftig die Business-Suite-Sitze in einer 1-2-1-Konfiguration zum Einsatz kommen, wodurch dort alle Passagiere einen eigenen Zugang zum Gang bekommen. Qantas hat dieselben Sitze bereits in ihren Boeing 787 Dreamlinern im Einsatz.

In der Premium Economy ihrer A380 verdoppelt Qantas beinahe ihre Kapazität. Anstelle von 35 Plätzen gibt es dort künftig 60, die ebenfalls mit einem neuen Sitz daher kommen. Diese kommen ebenfalls bereits in der Dreamliner-Flotte zum Einsatz. Gleich bleibt die Anzahl der 14 Sitzplätze in der First Class, doch auch dort werden neue Stühle verbaut. Erneuerungen gibt es auch im Lounge-Bereich im Oberdeck, welche größer geworden ist und nun zehn Passagieren aus der Business und First zusätzlichen Platz bietet.

Passagiere bleiben weiterhin offline

Mit einer neuen Farbgestaltung und einem verbesserten Unterhaltungsprogramm gibt es in der Economy-Klasse die wenigsten Veränderungen. Qantas packt fortan 341 Stühle in die Economy. Mit insgesamt 481 Sitzplätzen steigert die Fluglinie die Kapazität ihrer A380 um einen Sitz. Ein großes Manko ihrer bisherigen A380 behebt Qantas nicht: Auch in Zukunft wird es an Bord der Superjumbos keinen richtigen Internetzugang geben.

Sehen Sie in der oben stehenden Galerie Bilder der neuen A380-Kabine von Qantas.

Mehr zum Thema

Dreamliner von Qantas: Ultralange Flüge mit Passagieren und Besatzung.

Qantas führt Testflüge von New York nach Sydney durch

Heckflosse eines Qantas-Fliegers: Das Känguru kommt auch auf einen A321 XLR.

Auch Qantas kauft den Airbus A321 XLR

Essen auf Qantas' Testflug: Keine der Verpackungen landet auf der Müllkippe.

Qantas testet müllfreien Flug

ticker-qantas

Qantas meldet schweren Cyberangriff auf Kundendaten - Millionen betroffen

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack