Airbus A380 von British Airways: Comeback zuerst auf kurzen Strecken?

Im NovemberBritish Airways schickt Airbus A380 wohl zuerst nach Frankfurt

Die britische Fluggesellschaft könnte bald einige Superjumbos wieder in Betrieb nehmen. Laut einem Bericht sollen die Airbus A380 zuerst zwei Kurzstreckenziele ansteuern.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Spätestens seit Anfang August ist es keine Frage mehr, ob der Airbus A380 bei British Airways zurückkehrt, sondern nur, wann dies geschieht. Damals hatte die Fluglinie den Wartungsvertrag für ihre Superjumbos um mehrere Jahre verlängert. Anschließend sah es kurz nach einem Comeback in diesem Winter aus, dann doch wieder nicht.

Jetzt berichtete das Portal Head for Points allerdings sehr konkret, dass bald wieder fünf der zwölf A380 von British Airways starten sollen. Es beruft sich auf interne Dokumente der Airline, die es einsehen konnte. Demnach ist ab dem 8. November ab London-Heathrow morgens eine Rotation nach Frankfurt und nachmittags eine nach Madrid geplant. Auf den Kurzstrecken sollen die A380-Crew wieder trainieren, bevor es auf die Langstrecke geht.

Das sind die möglichen A380-Langstreckenziele

Geplant, aber noch nicht sicher sind demnach auch erste Langstreckenrouten mit den Superjumbos: ab dem 3. Dezember nach Miami, ab dem 5. Dezember nach Dubai, ab dem 7. Dezember nach Dallas/Fort Worth und ab dem 9. Dezember nach Los Angeles.

British Airways selber hat sich noch nicht zu dem Bericht geäußert. Aktive Airbus-A380-Betreiber sind derzeit Emirates, China Southern Airlines und sehr sporadisch auch ANA All Nippon Airways. Qatar Airways, Singapore Airlines und Qantas arbeiten ebenfalls an Plänen, wieder Superjumbos abheben zu lassen.

Mehr zum Thema

Die Schildkröte von der Piste und der A380: Das riesige Flugzeug ...

Schildkröte stoppt Schildkröten-A380

Airbus A380 von British Airways: Wird weiter von Lufthansa Technik gewartet.

British Airways strotzt beim Airbus A380 vor Zuversicht

British Airways fliegt im Winter doch noch nicht wieder mit Airbus A380

British Airways fliegt im Winter doch noch nicht wieder mit Airbus A380

Gebrauchtmarkt: Die erste Airline, die den Airbus A380 aus zweiter Hand nutzt, ist die Wes-Lease-Anbieterin Hi Fly.

9H-MIP: Warum flog ein Airbus A380 von Tarbes nach Dresden?

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies