All Nippon Airways ist die pünktlichste Fluggesellschaft der Welt. Sie führte 62.000 Flüge selbst durch, 95,04 Prozent davon waren gemäß Cirium pünktlich.

SuperjumboAll Nippon Airways schickt Airbus A380 wieder nach Hawaii

Der Superjumbo gibt sein Comeback bei All Nippon Airways. Die japanische Fluglinie schickt den A380 im August nach Honolulu. Bisher war ein Boeing-Modell eingeplant.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Der Airbus A380 ist vielen Betreibern einfach zu groß für die niedrigen Passagierzahlen während und wohl auch nach der Pandemie. Manche Fluglinien wie Malaysia Airlines haben das Kapitel Superjumbo daher beendet. Bei anderen Fluggesellschaften wie etwa Lufthansa bestehen nur noch minimale Chancen auf eine Rückkehr des vierstrahligen A380.

Fluglinien wie Qantas und British Airways haben sich dagegen zu einer Zukunft mit dem zweistöckigen Riesen bekannt. Und auch bei All Nippon Airways ANA, die ihren ersten A380 im April 2019 erhielt, war klar, dass der Superjumbo zurückkehrt. Die Frage war nur: wann?

Vier Flüge im August geplant

Die japanische Fluggesellschaft hat drei Airbus A380 - einer ist allerdings bisher nur auf dem Papier ausgeliefert worden und steht noch bei Airbus in Frankreich. Die anderen beiden sind aufgrund der Pandemie in Japan geparkt und lediglich zu Wartungs- und Trainingszwecken sowie zu einigen Rundflügen abgehoben.

Nun steht endlich fest, wann die Vierstrahler wieder im Liniendienst zum Einsatz kommen. «Im August wird ANA den Airbus A380 auf der Strecke Narita - Honolulu einsetzen», so die Airline am Dienstag (1. Juni). Bisher sind vier Flüge geplant: NH184 von Tokio-Narita nach Hawaii am 9. und 13. August. Und NH183 in die Gegenrichtung am 10. und 14. August.

Airbus A380 statt Boeing 787

Für diese Flüge waren bisher Boeing 787-9 mit 246 Plätzen eingeplant. Doch die sind offenbar nicht mehr groß genug für die Nachfrage. Die A380 bieten 520 Reisenden Platz.

Die Route nach Hawaii war vor der Krise die Standard-Strecke der Superjumbos von ANA. Um die bei den Japanern beliebte Pazifikinsel zu würdigen, sind die A380 mit Bildern von Meeresschildkröten verziert, die dort als Symbol von Glück und Wohlstand gelten. Außerdem hat die Fluggesellschaft ihren A380 den Spitznamen «Flying Honu» verpasst.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die A380 von All Nippon Airways.

Mehr zum Thema

Der dritte Airbus A380 von ANA All Nippon Airways: Immer noch in Europa.

Der ausgelieferte und doch nicht ausgelieferte A380

Etihad Airways: Eine Rückkehr des Airbus A380 ist nach Aussagen des Vorstandsvorsitzenden höchst unwahrscheinlich.

Was welche Airline mit ihren Airbus A380 vorhat

Boeing 777 von ANA: Japanische Airline untersucht Recycling-Kerosin aus Abgasen.

All Nippon Airways will aus Abgasen Treibstoff machen

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack