Airbus A380 von British Airways: Comeback zuerst auf kurzen Strecken?

Im NovemberBritish Airways schickt Airbus A380 wohl zuerst nach Frankfurt

Die britische Fluggesellschaft könnte bald einige Superjumbos wieder in Betrieb nehmen. Laut einem Bericht sollen die Airbus A380 zuerst zwei Kurzstreckenziele ansteuern.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Spätestens seit Anfang August ist es keine Frage mehr, ob der Airbus A380 bei British Airways zurückkehrt, sondern nur, wann dies geschieht. Damals hatte die Fluglinie den Wartungsvertrag für ihre Superjumbos um mehrere Jahre verlängert. Anschließend sah es kurz nach einem Comeback in diesem Winter aus, dann doch wieder nicht.

Jetzt berichtete das Portal Head for Points allerdings sehr konkret, dass bald wieder fünf der zwölf A380 von British Airways starten sollen. Es beruft sich auf interne Dokumente der Airline, die es einsehen konnte. Demnach ist ab dem 8. November ab London-Heathrow morgens eine Rotation nach Frankfurt und nachmittags eine nach Madrid geplant. Auf den Kurzstrecken sollen die A380-Crew wieder trainieren, bevor es auf die Langstrecke geht.

Das sind die möglichen A380-Langstreckenziele

Geplant, aber noch nicht sicher sind demnach auch erste Langstreckenrouten mit den Superjumbos: ab dem 3. Dezember nach Miami, ab dem 5. Dezember nach Dubai, ab dem 7. Dezember nach Dallas/Fort Worth und ab dem 9. Dezember nach Los Angeles.

British Airways selber hat sich noch nicht zu dem Bericht geäußert. Aktive Airbus-A380-Betreiber sind derzeit Emirates, China Southern Airlines und sehr sporadisch auch ANA All Nippon Airways. Qatar Airways, Singapore Airlines und Qantas arbeiten ebenfalls an Plänen, wieder Superjumbos abheben zu lassen.

Mehr zum Thema

Die Schildkröte von der Piste und der A380: Das riesige Flugzeug ...

Schildkröte stoppt Schildkröten-A380

Airbus A380 von British Airways: Wird weiter von Lufthansa Technik gewartet.

British Airways strotzt beim Airbus A380 vor Zuversicht

British Airways fliegt im Winter doch noch nicht wieder mit Airbus A380

British Airways fliegt im Winter doch noch nicht wieder mit Airbus A380

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies