Dreamliner von Ethiopian Airlines: Großmacht in Afrika.

Dreamliner von Ethiopian Airlines: Großmacht in Afrika.

Simeon Lüthi/aeroTELEGRAPH

Von Guinea bis Zambia

Ethiopian kauft sich afrikanische Airlines zusammen

Die Fluglinie kauft sich groß: Ethiopian Airlines kauft sich eine Beteiligung an der anderen. Sie will so gesetzliche Hindernisse überwinden und von der geplanten Öffnung Afrikas profitieren.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

In den nächsten 20 Jahren wird der afrikanische Mittelstand von heute 216 Millionen auf 527 Millionen Haushalte wachsen, wie die Ökonomen von Oxford Economics prophezeien. Entsprechend wird die Zahl der Passagiere auf Flügen innerhalb von Subsahara-Afrika um 6,2 Prozent pro Jahr zunehmen.

Davon profitieren die afrikanischen Fluggesellschaften noch wenig. Die einzelnen Märkte sind noch national organisiert und abgeschottet. Zwar haben 23 Staaten im Februar ihre Absicht bekräftigt, ein Open-Skies-Abkommen umzusetzen. In Kraft ist es aber noch nicht.

Unzählige Beteiligungen

Das weiß auch Ethiopian Airlines. Die Fluggesellschaft träumt deshalb schon lange von einer neuen panafrikanischen Fluggesellschaft, um damit vor allem mit den Golfairlines konkurrieren zu können. Noch gibt es aber erst erste Gespräche und noch keinerlei konkrete Pläne.

Darum baut sich Ethiopian Airlines auf dem Kontinent nach und nach ein Beteiligungsnetz zusammen, um so in den einzelnen Märkten Fuß fassen zu können und auf die Öffnung vorbereitet zu sein. Seit 2008 ist sie an Asky Airlines in Togo beteiligt. Sie hält einen 40-Prozent-Anteil. Fünf Jahre später stieg sie mit 49 Prozent bei Malawian Airlines ein. Kommendes Jahr startet die neue Zambia Airways, an der Ethiopian Airlines mit 45 Prozent beteiligt ist.

Auch Risiko

Damit nicht genug. Auch bei der neuen Nationalairline von Tschad ist Ethiopian Arlines mit 49 Prozent mit an Bord. Diskussionen gibt es auch in Guinea, wo bald Guinea Airlines starten soll. Mit dabei sind die Äthiopier mit 49 Prozent. Und auch bei Eritrean Airlines wollen sie einsteigen. Genauso bei Nigeria Air.

In Mozambique besitzt Ethiopian Airlines eine Tochter, Ethiopian Mozambique Airlines. Dass eine solche Strategie nicht zwingend gut geht, hat man zuletzt bei Etihad Airways und früher auch bei Swissair gesehen. Sie bindet nicht nur Kapital, sondern auch Managementressourcen.

Größte Fluggesellschaft des Kontinents

Ethiopian Airlines besitzt heute eine Flotte von 90 Flugzeugen. In sieben Jahren sollen es 125 sein. Mit 11 Millionen Passagieren jährlich ist die inzwischen die größte Fluggesellschaft des Kontinents. Sie bedient 132 Ziele in 74 Ländern.

Mehr zum Thema

Anzeigetafel: Manches Ziel ist in Afrika nur über Umwege zu erreichen.

23 Staaten schaffen gemeinsamen Luftraum

Crew von Ethiopian: Die Airline will den Lead bei der neuen Airline übernehmen.

Mit panafrikanischer Fluglinie gegen Golfairlines

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin