Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

Extreme Turboprop-AuslieferungSo fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Air Kenya bringt gerade eine De Havilland Canada Dash 8-200 von Calgary nach Nairobi. Ein Blick auf die Marathon-Auslieferung eines kleinen Flugzeugs.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es geht über zwei Kontinente und über den Atlantischen Ozean: Calgary in Kanada und Kenias Hauptstadt Nairobi sind Luftlinie rund 13.850 Kilometer voneinander entfernt. Selbst für einen Langstreckenjet wäre das eine stattliche Flugdistanz.

Doch wie soll erst ein kleines Turbopropflugzeug das bewältigen? Diese Frage beantwortet gerade eine De Havilland Canada Dash 8-200 - mit einer noch längeren Route und vielen kleinen Etappen.

Dash 8-200 aus Kanada gemietet

Das Flugzeug trägt aktuell das Kennzeichen C-FGFO, ist mehr als 28 Jahre alt und gehört der Leasingfirma Avmax. Die Maschine mit der Seriennummer 448 wird an die kenianische Regionalfluglinie Air Kenya ausgeliefert, wie das Portal News Aero berichtet.

Die Flugverfolgungsdienste Flightradar 24 und Flightaware zeigen - einzeln zwar bruchstückhaft, kombiniert aber komplett -, wie die Reise bisher verläuft. Am 17. April flog das Flugzeug von Calgary zuerst nach Thunder Bay in der Provinz Ontario, dann weiter nach Val-d'Or in Quebec und schließlich nach Goose Bay in Neufundland.

Von Bergen nach Venedig

Am 18. April ging es weiter nach Nuuk auf Grönland und von dort nach Reykjavik auf Island. Am 19. April flog die Dash 8-200 dann nach Bergen in Norwegen und weiter nach Venedig in Italien. Dies war mit rund 4 Stunden und 50 Minuten Flugzeit der bisher längste Streckenabschnitt und mit mehr als 1700 Kilometern auch in etwa das, was ein solches Flugzeug normalerweise maximal fliegt.

Die interaktive Karte zeigt die bisherigen Stopps und das Ziel:

Bis nach Nairobi sind es immer noch mehr als 5700 Kilometer Luftlinie Richtung Südosten. Das lässt erahnen, dass wohl noch mindestens vier weitere Streckenabschnitte folgen werden.

Touristische Ziele und Charter

Zur Flotte von Air Kenya, zu der auch die Töchter Regional Air in Tansania und Aerolink in Uganda zählen, gehören weitere Dash 8-200, Dash 8-100, Dash 7-100 und DHC-6-300 Twin Otter. Im Durchschnitt sind sie rund 40 Jahre alt. Hinzu kommen Cessna Grand Caravan C208B.

Air Kenya fliegt vor allem touristische Ziele an, etwa den Serengeti-Nationalpark, das Nationalreservat Masai Mara oder den Kilimandscharo International Airport. Auch Charterflüge sind im Angebot. Gegründet wurde die Fluggesellschaft 1987 und die Geschichte ihrer Vorgänger geht sogar bis in die 1960er-Jahre zurück.

Im folgenden Video zeigt Air Kenya, wie es in einer ihrer anderen Dash 8-200 aussieht:

Mehr zum Thema

dash 8 200 air kenya

28 Jahre alte Dash 8 landet nach Marathon-Auslieferung in Nairobi

De Havilland Canada Dash 8 von Qantas Link: Die Airline hat 14 weitere in Kanada gekauft.

Dash 8 fliegt in elf Stopps in die neue Heimat Australien

Eine De Havilland Canada Dash 8-400 von Alaska Airlines: Ein Exemplar fliegt jetzt in Chile.

Wie eine Dash 8 von Kanada nach Patagonien reiste

De Havilland Dash 8-200 von Air Greenland: Neue Flüge zwischen Nuuk und Iqaluit.

Von München nach New York - nur mit Propellerflugzeugen

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin