Crew von Ethiopian: Die Airline will den Lead bei der neuen Airline übernehmen.

Pläne von EthiopianMit panafrikanischer Fluglinie gegen Golfairlines

Golfairlines setzen afrikanische Anbieter unter Druck. Der Chef von Ethiopian hat einen Plan, wie man dem entgegenwirken kann.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die afrikanische Luftfahrt könnte boomen – tut sie aber nicht. Immer wieder gehen Airlines pleite. Und um die Sicherheit steht es in vielen Ländern alles andere als gut. Umso mehr machen den Fluggesellschaften des Kontinents die Konkurrenten aus der Golfregion zu schaffen. Ethiopian-Airlines-Chef Tewolde Gebremariam schlägt deshalb Alarm.

Die Golf-Riesen Emirates, Etihad und Qatar hätten Afrika ins Zentrum ihrer Wachstumsstrategien gestellt. Mit entsprechenden Folgen für die heimischen Anbieter. «Afrikanische Airlines werden vom Markt verdrängt», so der Manager laut dem Online-Portal AIN. «Wenn wir nicht aufwachen und etwas tun,  droht bald das Ende der afrikanischen Luftfahrt.»

Zusammenarbeit in Ost- Zentral- und Südafrika

Darüber, was genau man tun kann, um das Ende abzuwenden, hat Gebremariam schon nachgedacht. Man müsse sich von der Idee verabschieden, dass jedes Land eine eigene Nationalairline haben muss. «Die Flotten müssen groß genug sein, um Skaleneffekte zu erwirtschaften», so Gebremariam weiter. Dafür sei es nötig, dass Länder zusammenarbeiten. Eine multinationale Airline in Ost- Zentral- und Westafrika habe Potenzial.

Man habe die Regierungen von Sambia, Zimbabwe, Uganda, Ruanda, Namibia, Kongo und Botswana deswegen kontaktiert. Mit einer großen, panafrikanischen Fluggesellschaft sei es möglich, der übermächtigen Konkurrenz die Stirn zu bieten. Ethiopian als größte und profitabelste Fluglinie des Kontinents werde gerne dabei helfen und auch die Führung übernehmen. «Wir haben den Know How dafür.»

Mehr zum Thema

So nah kommt man Giraffen sonst nie wie im  Royal Livingstone

Sambia: Giraffen füttern, raften und baden am Abgrund

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg