Flieger von Ethiopian: Der blinde Passagier reiste wohl im Frachtraum mit.

Ethiopian steigt in Malawi ein

Die äthiopische Fluggesellschaft hilft dem südostafrikanischen Staat, eine neue Nationalairline zu schaffen. Sie wird Großaktionärin von Malawi Airlines.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Schon mehrere Male versuchte die Regierung, Air Malawi loszuwerden. Nun klappte es. Aber nur über einen Umweg. Im Februar stellte die nationale Fluglinie des südostafrikanischen Landes ihren Betrieb ein. Daraufhin wurde eine Nachfolgegesellschaft geplant und nun auch gegründet. Sie hat auch wieder solide Aktionäre. Wie die Regierung bekannt gab, ist Ethiopian Airlines mit 49 Prozent Großaktionärin der neuen Malawi Airlines. Noch hält der Staat 51 Prozent. Doch er will 31 Prozent an lokale Investoren weiterreichen, wie Regierungsvertreter Jimmy Lipunga Anfang Juli gemäß der Zeitung Nyasa Times erklärte.

Ethiopian investiert rund 9,8 Millionen Dollar in die neue Fluggesellschaft. Das Geld wird in der Form von Flugzeugen eingebracht. Die Äthiopier übergeben Malawi Airlines eine Boeing B737-800 und eine Bombardier Dash 8 Q-400. Die neue Fluglinie will den Betrieb schon bald aufnehmen.

Chronische Verspätung

Für Ethiopian soll die malawische Hauptstadt Lilongwe zum neuen Drehkreuz werden - nach Addis Abeba und Lomé in Togo. Mit dieser Strategie will die Fluggesellschaft am Wachstum auf dem afrikanischen Markt teilhaben. Sie ist bereits mit 40 Prozent an der togolesischen Asky beteiligt.

Air Malawi hatte am Ende eine Flotte bestehend aus einer B737-500, einer B737-300 und einer ATR 42. Die Airline ging wegen chronischer Verspätungen und Annullierungen pleite. Sie saß am Ende auf einem Schuldenberg von Dutzenden Millionen Kwacha - mehreren Hunderttausend Euro.

Mehr zum Thema

So nah kommt man Giraffen sonst nie wie im  Royal Livingstone

Sambia: Giraffen füttern, raften und baden am Abgrund

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg