Crew von Ethiopian: Die Airline will den Lead bei der neuen Airline übernehmen.

Pläne von EthiopianMit panafrikanischer Fluglinie gegen Golfairlines

Golfairlines setzen afrikanische Anbieter unter Druck. Der Chef von Ethiopian hat einen Plan, wie man dem entgegenwirken kann.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die afrikanische Luftfahrt könnte boomen – tut sie aber nicht. Immer wieder gehen Airlines pleite. Und um die Sicherheit steht es in vielen Ländern alles andere als gut. Umso mehr machen den Fluggesellschaften des Kontinents die Konkurrenten aus der Golfregion zu schaffen. Ethiopian-Airlines-Chef Tewolde Gebremariam schlägt deshalb Alarm.

Die Golf-Riesen Emirates, Etihad und Qatar hätten Afrika ins Zentrum ihrer Wachstumsstrategien gestellt. Mit entsprechenden Folgen für die heimischen Anbieter. «Afrikanische Airlines werden vom Markt verdrängt», so der Manager laut dem Online-Portal AIN. «Wenn wir nicht aufwachen und etwas tun,  droht bald das Ende der afrikanischen Luftfahrt.»

Zusammenarbeit in Ost- Zentral- und Südafrika

Darüber, was genau man tun kann, um das Ende abzuwenden, hat Gebremariam schon nachgedacht. Man müsse sich von der Idee verabschieden, dass jedes Land eine eigene Nationalairline haben muss. «Die Flotten müssen groß genug sein, um Skaleneffekte zu erwirtschaften», so Gebremariam weiter. Dafür sei es nötig, dass Länder zusammenarbeiten. Eine multinationale Airline in Ost- Zentral- und Westafrika habe Potenzial.

Man habe die Regierungen von Sambia, Zimbabwe, Uganda, Ruanda, Namibia, Kongo und Botswana deswegen kontaktiert. Mit einer großen, panafrikanischen Fluggesellschaft sei es möglich, der übermächtigen Konkurrenz die Stirn zu bieten. Ethiopian als größte und profitabelste Fluglinie des Kontinents werde gerne dabei helfen und auch die Führung übernehmen. «Wir haben den Know How dafür.»

Mehr zum Thema

So nah kommt man Giraffen sonst nie wie im  Royal Livingstone

Sambia: Giraffen füttern, raften und baden am Abgrund

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies