Boeing 777F von Lufthansa Cargo: Gehören eines Tages auch 777X-Frachter zur Flotte?

Lufthansa-Chef Carsten SpohrBoeing verhandelt mit Lufthansa über 777X-Frachter

Offiziell hat Boeing die Frachtversion des neuen Fliegers noch gar nicht vorgestellt. Doch mit potenziellen Kunden spricht der Flugzeugbauer bereits über den Jet.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Etwas Neues muss her: Boeing und Airbus brauchen neue Frachter, um auch künftig noch den CO2-Emissionsregeln der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation Icao zu genügen. Airbus hat im Juli bereits den A350-Frachter vorgestellt und bei der Dubai Airshow mit der Air Lease Corporation den ersten Kunden präsentiert. Boeing zog in Dubai noch nicht nach.

Man müsse die eigenen Ressourcen im Auge behalten und fokussiere sich vorerst auf die Zertifizierung von 777-9, 737 Max 7 und Max 10, so der amerikanische Flugzeugbauer. Dennoch gilt es nur als eine Frage der Zeit, wann Boeing diesen Schritt geht. Um einen neuen Frachter kommt der Hersteller nicht herum und da sei die 777X die logische Wahl als Basis, sagte Boeing-Chef David Calhoun bereits im Juli.

Boeing will Lufthansa den 777X-Frachter schmackhaft machen

Lufthansa-Chef Carsten Spohr begrüßt die Pläne. «Natürlich ist die Frachtvariante der 777x interessant», sagte der Lufthansa-Chef anlässlich des Besuchs des 777X-Testfliegers in Frankfurt auf eine Frage von aeroTELEGRAPH. Und Boeing will den Flieger Lufthansa offenbar schmackhaft machen. «Darüber haben wir heute morgen verhandelt», so Spohr.

Der Lufthansa-Chef fügte an, dass es sich lediglich um Gespräche handele, wie man sie als Airline immer mit den Flugzeugbauern führe. Denn Spohr ist nicht nur Fan der 777X-Frachtversion. «Wir begrüßen auch explizit, dass Airbus ein entsprechend wettbewerbsfähiges Flugzeug auf den Markt bringt», sagte Spohr. Gemeint ist der A350-Frachter. Nur dank dem Wettbewerb unter den Herstellern sei es möglich, neue effiziente Flugzeuge wie die 777X auf den Markt zu bringen, so der Lufthansa-Chef.

Reine 777-Flotte bei Lufthansa Cargo

Schaut man sich die aktuelle Flotte von Lufthansa Cargo an, wäre eine 777X zumindest keine schlechte Ergänzung. Lufthansa Cargo ist eine reine Boeing-777-Betreiberin, seitdem die letzte MD-11 im Oktober die Flotte verließ. Zwar werden ab Anfang 2022 auch zwei Airbus-A321-Umbraufrachter hinzukommen, die offiziell Lufthansa Cityline zugeordnet sind. Dabei handelt es sich aber um deutlich kleinere Flugzeuge, die auf die Nachfrage des Online-Handels zugeschnitten sind und die Flotte der großen 777 lediglich ergänzen.

Mehr zum Thema

Boeing 777X: In zwei Jahren soll sie für Lufthansa fliegen.

Lufthansa bekommt Boeing 777X vor Emirates

Hochgeklappte Flügelspitze der Boeing 777X.

Boeing hofft auf 777X-Zertifizierung im Juli 2023

Der erste Prototyp der Boeing 777-9 bei der Dubai Airshow: Erstmals gibt Boeing Einblick in das Innenleben ...

Boeing zeigt erstmals das Innere der 777X - und tritt auf die Bremse

ticker-lufthansa

Lufthansa droht mit Kürzung von 100 Inlandsflügen pro Woche

Video

united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack
condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Sonnenaufgang auf dem ersten Flug des Airbus A350 von Swiss: Naturschauspiel über dem Piemont.
Am Frühen Samstagmorgen hob in Zürich die HB-IFA Richtung Mallorca ab - begleitet von Luftfahrtfans, Swiss-Mitarbeitenden und viel Emotionen. Inzwischen fliegt der erste Airbus A350 bereits zu anderen Zielen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin