Boeing 777F von Lufthansa Cargo: Gehören eines Tages auch 777X-Frachter zur Flotte?

Lufthansa-Chef Carsten SpohrBoeing verhandelt mit Lufthansa über 777X-Frachter

Offiziell hat Boeing die Frachtversion des neuen Fliegers noch gar nicht vorgestellt. Doch mit potenziellen Kunden spricht der Flugzeugbauer bereits über den Jet.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Etwas Neues muss her: Boeing und Airbus brauchen neue Frachter, um auch künftig noch den CO2-Emissionsregeln der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation Icao zu genügen. Airbus hat im Juli bereits den A350-Frachter vorgestellt und bei der Dubai Airshow mit der Air Lease Corporation den ersten Kunden präsentiert. Boeing zog in Dubai noch nicht nach.

Man müsse die eigenen Ressourcen im Auge behalten und fokussiere sich vorerst auf die Zertifizierung von 777-9, 737 Max 7 und Max 10, so der amerikanische Flugzeugbauer. Dennoch gilt es nur als eine Frage der Zeit, wann Boeing diesen Schritt geht. Um einen neuen Frachter kommt der Hersteller nicht herum und da sei die 777X die logische Wahl als Basis, sagte Boeing-Chef David Calhoun bereits im Juli.

Boeing will Lufthansa den 777X-Frachter schmackhaft machen

Lufthansa-Chef Carsten Spohr begrüßt die Pläne. «Natürlich ist die Frachtvariante der 777x interessant», sagte der Lufthansa-Chef anlässlich des Besuchs des 777X-Testfliegers in Frankfurt auf eine Frage von aeroTELEGRAPH. Und Boeing will den Flieger Lufthansa offenbar schmackhaft machen. «Darüber haben wir heute morgen verhandelt», so Spohr.

Der Lufthansa-Chef fügte an, dass es sich lediglich um Gespräche handele, wie man sie als Airline immer mit den Flugzeugbauern führe. Denn Spohr ist nicht nur Fan der 777X-Frachtversion. «Wir begrüßen auch explizit, dass Airbus ein entsprechend wettbewerbsfähiges Flugzeug auf den Markt bringt», sagte Spohr. Gemeint ist der A350-Frachter. Nur dank dem Wettbewerb unter den Herstellern sei es möglich, neue effiziente Flugzeuge wie die 777X auf den Markt zu bringen, so der Lufthansa-Chef.

Reine 777-Flotte bei Lufthansa Cargo

Schaut man sich die aktuelle Flotte von Lufthansa Cargo an, wäre eine 777X zumindest keine schlechte Ergänzung. Lufthansa Cargo ist eine reine Boeing-777-Betreiberin, seitdem die letzte MD-11 im Oktober die Flotte verließ. Zwar werden ab Anfang 2022 auch zwei Airbus-A321-Umbraufrachter hinzukommen, die offiziell Lufthansa Cityline zugeordnet sind. Dabei handelt es sich aber um deutlich kleinere Flugzeuge, die auf die Nachfrage des Online-Handels zugeschnitten sind und die Flotte der großen 777 lediglich ergänzen.

Mehr zum Thema

Boeing 777X: In zwei Jahren soll sie für Lufthansa fliegen.

Lufthansa bekommt Boeing 777X vor Emirates

Boeing hofft auf 777X-Zertifizierung im Juli 2023

Boeing hofft auf 777X-Zertifizierung im Juli 2023

Der erste Prototyp der Boeing 777-9 bei der Dubai Airshow: Erstmals gibt Boeing Einblick in das Innenleben ...

Boeing zeigt erstmals das Innere der 777X - und tritt auf die Bremse

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt limitierte Hausanzüge mit Künstler Stefan Marx in die First Class

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack