Denn die letzte MD-11, mit dem Kennzeichen D-ALCC und mit Abschiedsbeklebung, wurde nochmals gebraucht. Sie flog zwei Mal nach New York. Am Sonntag war aber nun endgültig Schluss. Um 12:02 Uhr landete sie auf Piste 07R des Frankfurter Flughafens. Lufthansa Cargo ist damit zur reinen Boeing-777F-Betreiberin geworden. Die Zahl der weltweit verbliebenen MD-11-Betreiber sinkt auf drei.
Ein Unglück und viele Übernahmen
Lufthansas Frachttochter hatte ihre erste McDonnell Douglas MD-11 im Sommer 1998 eingeflottet, also vor mehr als 23 Jahren. Inklusive der D-ALCC betrieb sie 19 der Dreistrahler. Von diesen Flugzeugen wurde eines bei einem Unfall zerstört. Der Jet mit dem Kennzeichen D-ALCQ zerbrach bei einer missglückten Landung in Riyadh und brannte aus. Die beiden Piloten als einzige Insassen überlebten.
In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen der letzten Ankunft der McDonnell Douglas MD-11 von Lufthansa Cargo.
Lufthansa Cargo hat das Kapitel MD-11 abgeschlossen
Empfang nach dem letzten Flug.
Empfang nach dem letzten Flug.
Simeon Lüthi/aeroTELEGRAPH
Jetzt fliegen für Lufthansa Cargo nur noch Boeing 777.
Jetzt fliegen für Lufthansa Cargo nur noch Boeing 777.
Simeon Lüthi/aeroTELEGRAPH
Um 12:02 war die Maschine zum letzten Mal für Lufthansa Cargo in Frankfurt gelandet.
Um 12:02 war die Maschine zum letzten Mal für Lufthansa Cargo in Frankfurt gelandet.
Simeon Lüthi/aeroTELEGRAPH
Nach 20 Minuten Rollzeit gelangte sie zum Standplatz...
Nach 20 Minuten Rollzeit gelangte sie zum Standplatz...
...F211
Simeon Lüthi/aeroTELEGRAPH
Mitarbeitende konnten einen Abschiedsgruß auf der Maschine hinterlassen.
Mitarbeitende konnten einen Abschiedsgruß auf der Maschine hinterlassen.
Simeon Lüthi/aeroTELEGRAPH