aeroTELEGRAPH

Emirates-Präsident Tim Clark

Boeing hofft auf 777X-Zertifizierung im Juli 2023

Emirates und Lufthansa warten als Erstkunden auf die Boeing 777X. Der Flugzeugbauer visiert die Zertifizierung des Modells nun für den Sommer 2023 an.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Boeing zeigte sich zuversichtlich, aber wenig konkret. Man plane weiterhin, die ersten Boeing 777X im Jahr 2023 auszuliefern, hieß es vom Flugzeugbauer am Montag (15. November) bei der Dubai Airshow. Für wann der Hersteller die Zertifizierung des Modells anpeilt, verriet er aber nicht. Das übernahm am Dienstag Emirates-Präsident Tim Clark.

«Boeing hat die Zertifizierung jetzt auf Juli 2023 verschoben», sagte Clark, der Boeing zuletzt wiederholt kritisiert hatte für die Verspätungen bei der 777X. «Jetzt kann jeder raten, ob sie das erreichen werden, angesichts dessen, was im Moment los ist.»

Emirates fühlt sich ein Stück weit gefangen

Clark betonte, dass Emirates weiter zur 777X-Order stehe und er überzeugt sei, dass es sich um ein gutes Flugzeug handele. Außerdem habe man selber zuerst mit Boeing definiert, was für die Nachfolge der aktuellen 777 nötig sei. Daher fühle man sich nun auch ein Stück weit gefangen darin. Emirates ist zusammen mit Lufthansa 777X-Erstkundin.

Die 777X werde irgendwann Einzug halten in die Flotte von Emirate - wann, könne er aber nicht sagen, so Clark. «Wir sind uns mit Boeing einig, dass wir ein aussagekräftigeres Gespräch darüber führen können, wann sie an Emirates liefern werden, wenn sie bei der FAA-Prüfung und dem Zertifizierungsfortschritt ein bisschen weitergekommen sind.»

Ältere Boeing 777 werden aufgewertet

Daher habe man sich auch entschieden, ältere Boeing 777-300ER nun upzugraden, sagte Clark. Damit verwies er auf die Ankündigung vom Morgen, neben 52 weiteren Airbus A380 auch 53 Boeing 777 mit der neuen Premium Economy Class auszustatten.

Während sich Emirates regelmäßig öffentlich zur 777X und Boeings Verspätungen bei dem neuen Langstreckenjet äußert, hält Lufthansa als zweite Erstkundin sich stets zurück. Die deutsche Airline hat sich bisher nie geäußert, bevor der Hersteller dies selber tat.

Mehr zum Thema

Premium Economy von Emirates: Offenbar ein Erfolg.

Emirates baut Kabine von 105 Flugzeugen um

Der erste Prototyp der Boeing 777-9 bei der Dubai Airshow: Erstmals gibt Boeing Einblick in das Innenleben ...

Boeing zeigt erstmals das Innere der 777X - und tritt auf die Bremse

Boeing 777X in den Farben von Emirates: Wann, wie?

Emirates verlangt von Boeing Antworten zur 777X

ticker-emirates

Emirates: Betrieb bereits stabilisiert

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin