A350-Testflieger lädt Fracht: Künftig will Airbus auch eine Cargo-Version bauen.

LangstreckenjetAirbus nimmt A350-Frachter offiziell ins Angebot auf

Jetzt ist es vom Aufsichtsrat bestätigt und offiziell verkündet: Airbus bietet den A350 auch in einer Cargo-Version an. Ob sie ein Erfolg wird, bezweifelt mancher.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Seit Jahren trägt sich Airbus mit dem Gedanken, den A350 auch in einer Frachterversion anzubieten. Die Chefs von Cargolux und von Qatar Airways zeigten gegenüber aeroTELEGRAPH schon 2019 Interesse an einem Cargo-A350. Zuletzt wurde die Sache konkreter, im Juni 2021 gab es Berichte, der Hersteller werde das Orderbuch bald öffnen.

Im Rahmen der Halbjahreszahlen hat Airbus den A350 F am Donnerstag (29. Juli) offiziell bestätigt. «Nach Genehmigung durch den Aufsichtsrat erweitern wir unsere Produktpalette um ein A350-Frachter-Derivat und reagieren damit auf das Kundenfeedback für mehr Wettbewerb und Effizienz in diesem Marktsegment», schreibt der Flugzeugbauer.

Länger als der A350-900, aber kürzer als der A350-1000?

Airbus-Chef Guillaume Faury sagte, der A350-Frachter basiere «überwiegend» auf dem A350-1000, der größeren Version des A350. Der neue Cargo-Flieger werde eine Kapazität von mehr als 90 Tonnen haben und 2025 in Dienst gestellt werden, so Faury.

Im April hatte das Magazin Aviation Week berichtet, der Flieger werde A350-950 F heißen und mit 70,10 Metern länger sein als der A350-900, aber kürzer als der A350-1000. Weiter hieß es, die Cargo-Variante solle im vorderen Teil eine neue Rumpfsektion mit einem Frachttor und verstärkten Strukturen erhalten, und das sechsrädrigere Hauptfahrwerk des A350-1000 nutzen sowie Rolls-Royce-Triebwerke vom Typ Trent XWB-97.

«Die Welt braucht keine Frachter-Varianten dieser Flugzeuge»

John Plueger, Chef der Air Lease Corporation, hatte kürzlich im Gespräch mit aeroTELEGRAPH gesagt, Airbus′ Schritt zum A350-Frachter sei logisch, da die Produktion der A350-Passagiervariante aktuell bei Weitem nicht ausgelastet sei. Allerdings «bleibt abzuwarten, wie viele Bestellungen sie bekommen können», so Plueger. Frachter seien bisher nicht Airbus' Stärke. Daher werde Airbus «vielen Kunden die Fähigkeiten eines A350-Frachters im Vergleich zu beispielsweise einer umgebauten Boeing 777-300 erst noch beweisen müssen».

Firoz Tarapore, Chef des Leasingunternehmens DAE Dubai Aerospace Enterprise, sagte über mögliche Cargo-Versionen von Boeing 777X und A350 sogar: «Die Welt braucht wirklich keine Frachter-Varianten dieser beiden Flugzeuge.» Er hoffe, dass die Hersteller sich stattdessen «auf die Entwicklung nachhaltiger Treibstoffe konzentrieren, um die Umweltbelastung ihrer aktuellen Flotte zu reduzieren».

Boeing will 777X-Frachter in naher Zukunft ankündigen

Der einzige reine Frachter in Airbus′ Angebot ist bisher der A330-200 F, allerdings gibt es keine offenen Orders für das Modell. Der Konkurrent für den A350-Frachter dürfte eine Cargo-Version der Boeing 777X werden. Boeing-Chef David Calhoun hatte am Mittwoch gesagt, er hoffe in «relativ naher Zukunft» auf «eine Frachterversion dieses Flugzeugs».

Mehr zum Thema

Airbus A350 bei der Landung: Künftig auch als Frachter zu haben?

Was Airbus beim A350-950 F plant

ALC-Chef John Plueger und ein Airbus A350, den die Airline World 2 Fly von der Air Lease Corporation mietet.

«Airbus muss Fähigkeiten eines A350 F erst noch beweisen»

Boeing 737 Max 8 und DAE-Chef Firoz Tarapore: Hat Vertrauen in das Modell.

«Die Welt braucht keine A350- und Boeing-777X-Frachter»

Airbus A350 in Edelweiss-Farben: AB 2025 wohl mehr als nur eine Fotomontage.

Edelweiss erwartet zweiten Airbus A350 - nach Zwischenstopp in Stuttgart

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg