Der erste Prototyp der Boeing 777-9 bei der Dubai Airshow: Erstmals gibt Boeing Einblick in das Innenleben ...

Der erste Prototyp der Boeing 777-9 bei der Dubai Airshow: Erstmals gibt Boeing Einblick in das Innenleben ...

aeroTELEGRAPH

Dubai Airshow

Boeing zeigt erstmals das Innere der 777X - und tritt auf die Bremse

Der Flugzeugbauer präsentiert seinen neuen Langstreckenjet erstmals auf großer Bühne - samt Innenleben des Prototyps. Dennoch ist Boeing noch zurückhaltend bei der 777X.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Für das internationale Debüt der 777X hat sich Boeing die Dubai Airshow ausgesucht. Das ist kein Zufall. Am Golf findet derzeit die erste Luftfahrtmesse seit Ausbruch der Pandemie statt. Zudem sitzt dort mit Emirates der wichtigste Kunde des neuen Modells.

Dennoch trat der Hersteller auf der wichtigsten Reise des neuen Langstreckenflugzeuges erstmal auf die Bremse. Verkaufschef Ihssane Mounir und der für die 777X zuständige Mike Fleming machten deutlich, dass sie auf der Messe in Dubai noch keine Frachtversion der 777X vorstellen werden. Man müsse die eigenen Ressourcen im Auge behalten und fokussiere sich daher vorerst auf die Zertifizierung von 777-9, 737 Max 7 und Max 10, sagte Fleming.

Emirates droht mit Airbus A350

Für die Boeing 777-9, die größere Variante der 777X, plane man weiterhin mit ersten Auslieferungen im Jahr 2023, so Fleming weiter. Mit mehr als 600 Testflügen und mehr als 1700 Flugstunden liege man sehr gut im Plan. Allerdings betonte er auch, dass man beim Zeitplan von den internationalen Regulierungsbehörden abhängig sei.  Auf deren Verlangen musste Boeing etwa Änderungen am Flugsteuerungssystem vornehmen, welche die Behörden erst noch gutheißen müssen.

So gelang es Boeing zumindest zum Start der Dubai Airshow noch nicht, den verärgerten 777X-Erstkunden Emirates zu beschwichtigen. Deren Präsident Tim Clark erklärte im Gespräch mit Bloomberg TV, man könne bei angesichts der Verspätungen der 777X womöglich die Auslieferung der bestellen Airbus A350 vorziehen. Sogar eine mögliche Umschichtung der Orders wollte Clark nicht gänzlich ausschließen.

777X-Prototyp ist Star der Dubai Airshow

Trotz allem war die 777X der Star des ersten Tages der Dubai Airshow. Nicht nur zeigte das Flugzeuge von Boeing unter den Passagierjets den mit Abstand beeindruckendsten Schauflug. Der Hersteller präsentierte auch erstmals das Innere eines 777X-Testfliegers.

Die Maschine mit dem Kennzeichen N7779XW ist der erste Prototyp. Sie hat alleine schon rund 340 Flüge gemacht und war etwa 800 Stunden in der Luft. Von den insgesamt vier Testfliegern ist sie derjenige, der bei den Flügen die Grenzen am meisten austestet.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Bilder aus dem Inneren der Boeing 777-9.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

Emirates: Betrieb bereits stabilisiert

ticker-emirates

Emirates leitet einige Flüge um

ticker-emirates

Emirates fliegt künftig drei Mal täglich nach Barcelona

Flugverkehr am 22. Juni: Chaos über der Nahost-Region.

Nach US-Angriff auf Iran reagieren Airlines mit massiven Flugstreichungen - Luftraum über Afghanistan immer voller

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin