Airbus

Airbus, europäischer Flugzeughersteller mit Sitz in Toulouse, Frankreich

Airbus ist einer der größten Luft- und Raumfahrtkonzerne der Welt. Das Unternehmen wurde 1970 als europäisches Gemeinschaftsprojekt gegründet, um dem US-amerikanischen Hersteller Boeing Konkurrenz zu machen. Der Hauptsitz befindet sich in Toulouse, Frankreich, wichtige Produktions- und Entwicklungsstandorte liegen in Hamburg, Bremen, Broughton, Getafe und Sevilla.

Die Zivilluftsparte Airbus Commercial Aircraft produziert die Flugzeugfamilien A220, A320, A330, A350 und A380. Airbus gilt als Pionier bei der Einführung moderner Technologien wie Fly-by-Wire-Steuerung und der breiten Nutzung von Verbundwerkstoffen im Flugzeugbau.

Neben dem zivilen Flugzeugbau ist Airbus auch im Militär- und Raumfahrtbereich aktiv. Unter dem Dach des Konzerns arbeiten die Geschäftsbereiche Airbus Defence and Space sowie Airbus Helicopters, die militärische Flugzeuge, Satelliten und Hubschrauber entwickeln und fertigen.

Alle Artikel zum Thema Airbus:

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Der europäische Flugzeugbauer hat in den ersten neun Monaten 2025 den Umsatz um sieben Prozent auf 47,4 Milliarden Euro gesteigert und dabei 507 Verkehrsflugzeuge ausgeliefert. Der bereinigte operative Gewinn (Ebit adjusted) stieg deutlich auf 4,15 Milliarden Euro, vor allem dank höherer Auslieferungen und einer guten Entwicklung in den Sparten Hubschrauber sowie Defence and Space. Der Reingewinn von Airbus legte auf 2,64 Milliarden Euro zu.
29.10.25 - 18:24
Redaktion
ticker-airbus-neo-1

Airbus eröffnet zweite Endmontagelinie für A320 Neo-Familie in Tianjin

Der europäische Flugzeugbauer hat in China eine zweite Endmontagelinie für Flugzeuge der A320 Neo-Familie eröffnet. Sie geht auf eine Vereinbarung aus dem Jahr 2023 zwischen Airbus, der Tianjin Free Trade Zone Investment und der Aviation Industry Corporation of China zurück. Die Vorbereitungen für die Montage des ersten Flugzeugs laufen, der Regelbetrieb soll Anfang 2026 beginnen.
22.10.25 - 12:04
Redaktion
Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung
Quiz

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Haben Sie das Zeug zum Luftfahrt Fact-Checker? Wir haben verschiedene wahre und falsche Aussagen gesammelt, die Sie im Quiz zuordnen können.
19.10.25 - 08:11
Jakob Wert
Jakob Wert
ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Laut Airbus-Chef Guillaume Faury muss die Triebwerkswahl für ein neues Flugzeugmodell bis spätestens 2027 erfolgen. Nur so sei ein Markteintritt im Jahr 2030 möglich, erklärte er dem Magazin Aviation Week. Im Fokus steht dabei das CFM Rise-Programm, das Technologien wie Open Rotor oder Getriebefan untersucht. Faury betonte, dass vor der finalen Entscheidung alle Optionen gründlich geprüft würden.
18.06.25 - 08:33
Redaktion
Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Die vietnamesische Fluggesellschaft hat bereits ein großen offenes Orderbuch. Jetzt stockt Vietjet mit einer Absichtserklärung bei Airbus erneut auf, um bis zu 150 Flugzeuge. Mit Boeing scheint sie nicht zufrieden zu sein.
17.06.25 - 13:40
Timo Nowack
Timo Nowack
lot embraer e2 airbus a220

Lot bestellt Airbus A220 - und brüskiert damit Embraer

Embraer hat lange und hart darum gerungen, dass die polnische Fluglinie E2-Jets als Nachfolger ihrer E1 bestellt. Doch nun ordert Lot den Airbus A220.
16.06.25 - 16:28
Timo Nowack
Timo Nowack
airbus a350 f avilease

Saudische Leasingfirma ist nun einer der zwei größten Kunden des Airbus-A350-Frachters

Zum ersten Mal bestellt das saudische Leasingunternehmen direkt bei Airbus. Avilease kauft nicht nur A320 Neo, sondern wird auch zum wichtigen Kunden des A350 F.
16.06.25 - 11:50
Timo Nowack
Timo Nowack
Kabine eines Airbus A220-300 von Air Baltic: Bald mehr Insassen.

Airbus rüstet A220-300 auf: 160 statt 149 Sitze

Der A220-300 ist derzeit für 149 Passagiere zugelassen – doch der Hersteller plant eine Erhöhung auf 160 Sitze. Dazu muss Airbus bauliche Anpassungen vornehmen.
16.06.25 - 08:15
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a321 xlr riyadh paris air show 01

Was Sie zur Paris Air Show 2025 wissen müssen

Das Air-India-Unglück überschattet die Luftfahrtmesse in Le Bourget. Dennoch sind von der Paris Air Show 2025 spannende Nachrichten zu erwarten - etwa zum Airbus A220.
16.06.25 - 06:03
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A321 Neo: Bald mit neuen Tragflächen?

Airbus prüft Einsatz von Tragflächen des A321 XLR bei anderen Modellen

Airbus prüft, das optimierte Flügeldesign des A321 XLR auch bei anderen A321-Neo-Versionen einzusetzen. Das soll die Leistung verbessern und mehr Gemeinsamkeiten schaffen.
14.06.25 - 13:25
Laura Frommberg
Laura Frommberg
ticker-airbus-konzern-

Airbus-Prognose: Airlines brauchen bis 2044 rund 43.400 neue Flugzeuge

Trotz kurzfristiger Unsicherheiten rechnet der europäische Flugzeugbauer langfristig mit einem jährlichen Wachstum des Passagierverkehrs von 3,6 Airbus. Treiber sind das globale Wirtschaftswachstum (+2,5 Prozent), ein urbanes Bevölkerungswachstum (+1,2 Milliarden Menschen) sowie der Zuwachs der globalen Mittelschicht um 1,5 Milliarden Menschen – jener Bevölkerungsanteil, der am ehesten fliegt, so Airbus im jährlichen Global Market Forecast.
12.06.25 - 07:04
Redaktion
ticker-air-asia

Air Asia will offenbar mehr als 100 Jets bei Airbus bestellen - auch A220

Die Billigairline aus Malaysia steht offenbar kurz vor einer Großbestellung von mindestens 100 Flugzeugen bei Airbus. Sie soll nächste Woche auf der Paris Air Show verkündet werden, berichte die Nachrichtenagentur Reuters. Teil des Deals von Air Asia wäre voraussichtlich erstmals auch der kleinere Airbus A220, der für regionale Strecken vorgesehen ist.
12.06.25 - 04:01
Redaktion
Airbus A350-1000: Es könnte noch größer werden.

Airbus denkt laut über längeren A350 als Antwort auf die Boeing 777-9 nach

Guillaume Faury stellt eine gestreckte Version des A350 in Aussicht – als mögliches Pendant zur Boeing 777-9. Doch bevor der A350-2000 kommt, gilt die volle Konzentration des Airbus-Chefs einem anderen Projekt.
10.06.25 - 13:13
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Samer Majali

«Royal Jordanian denkt konkret über Flüge nach Hamburg und München nach»

Die Nationalairline des Königreichs im Nahen Osten treibt die Flottenerneuerung im Eilzugstempo voran. Sie erwartet bis August ein Dutzend A320 Neo. Im Interview mit aeroTELEGRAPH erläutert Chef Samer Majali die Strategie von Royal Jordanian und kündigt weitere Deutschland-Routen an.
10.06.25 - 06:06
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
ticker-airbus-konzern-

Keine einzige Bestellung: Nullnummer für Airbus im Mai

Im Mai 2025 hat der europäische Flugzeugbauer 51 Verkehrsflugzeuge an 32 Kunden ausgeliefert. Seit Jahresbeginn summieren sich die Auslieferungen bei Airbus auf 243 Flugzeuge an insgesamt 61 Kunden.
05.06.25 - 18:01
Redaktion
Airbus A330 von Turkish Airlines: Wird er durch eine Boeing 787 oder einen Airbus A330 Neo ersetzt?

Ultimatum: Turkish Airlines droht Boeing mit Großbestellung bei Airbus

Die türkische Nationalairline macht Druck: Nur wenn Boeing bei Lieferterminen, Preisen und vor allem den Triebwerkswartungskosten nachbessert, kommt der Milliardenauftrag zustande. Andernfalls geht die Bestellung von Turkish Airlines an Airbus.
05.06.25 - 11:30
Laura Frommberg
Laura Frommberg
ticker-airbus-konzern-

China plant offenbar Großbestellung bei Airbus

Laut einem Bericht von Bloomberg könnte Airbus schon im kommenden Monat einen Großauftrag aus China erhalten. Unter Berufung auf nicht namentlich genannte Quellen berichtet die Nachrichtenagentur, dass Gespräche mit chinesischen Fluggesellschaften über eine Bestellung von rund 300 Flugzeugen laufen – darunter sowohl Kurz- als auch Langstreckenjets. Eine der Quellen sprach sogar von einem möglichen Umfang zwischen 200 und 500 Flugzeugen.
04.06.25 - 12:08
Redaktion
Geparktes Flugzeug ohne Triebwerke: Die Motorenprobleme belasten die Airlines.

Airlines denken über Klagen gegen Airbus und Boeing nach

Die Flugzeuge sind so voll wie nie – und dennoch sorgt sich die Iata. Denn hinter den hohen Auslastungen stecken Lieferengpässe und Triebwerksprobleme. Findet man keine Lösung mit Airbus und Boeing, will sie gegen Airbus und Boeing klagen.
02.06.25 - 13:37
Laura Frommberg
Laura Frommberg
ticker air-india-neu

Air India will offenbar 200 weitere Flugzeuge bei Airbus und Boeing bestellen

Die indische Nationalairline verhandelt laut der Nachrichtenagentur Reuters mit Airbus und Boeing über eine neue Großbestellung von Flugzeugen – darunter rund 200 weitere Schmalrumpfjets. Die Gespräche ergänzen den Rekordauftrag von 470 Maschinen aus dem Jahr 2023. Air India will damit die umfassende Flottenerneuerung vorantreiben.
02.06.25 - 06:09
Redaktion

Meistgelesen

Emirates Airbus A380

Ende nächsten Jahres will Emirates 110 Airbus A380 in der Luft haben

wizz air cc doh jetsmart airbus a321 neo

Wizz Air verkauft drei brandneue Airbus A321 Neo direkt nach der Auslieferung

Falcon 7X der belgischen Luftwaffe: Ein Het sorgte jetzt für Probleme.

Belgischer Regierungsflieger strandet in der Karibik - Außenminister außer sich

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs