Airbus

Airbus, europäischer Flugzeughersteller mit Sitz in Toulouse, Frankreich

Airbus ist einer der größten Luft- und Raumfahrtkonzerne der Welt. Das Unternehmen wurde 1970 als europäisches Gemeinschaftsprojekt gegründet, um dem US-amerikanischen Hersteller Boeing Konkurrenz zu machen. Der Hauptsitz befindet sich in Toulouse, Frankreich, wichtige Produktions- und Entwicklungsstandorte liegen in Hamburg, Bremen, Broughton, Getafe und Sevilla.

Die Zivilluftsparte Airbus Commercial Aircraft produziert die Flugzeugfamilien A220, A320, A330, A350 und A380. Airbus gilt als Pionier bei der Einführung moderner Technologien wie Fly-by-Wire-Steuerung und der breiten Nutzung von Verbundwerkstoffen im Flugzeugbau.

Neben dem zivilen Flugzeugbau ist Airbus auch im Militär- und Raumfahrtbereich aktiv. Unter dem Dach des Konzerns arbeiten die Geschäftsbereiche Airbus Defence and Space sowie Airbus Helicopters, die militärische Flugzeuge, Satelliten und Hubschrauber entwickeln und fertigen.

Alle Artikel zum Thema Airbus:

wizz air cc doh jetsmart airbus a321 neo
Ungarische Billigairline

Wizz Air verkauft drei brandneue Airbus A321 Neo direkt nach der Auslieferung

Die Billigfluggesellschaft lässt ihre Flotte deutlich langsamer wachsen. Dazu verschiebt Wizz Air nicht nur Auslieferungen, sondern hat nun auch drei neue Airbus A321 Neo verkauft.
14.11.25 - 14:20
Timo Nowack
Timo Nowack
Einer der drei Airbus A220-300 von Air Austral: Er trägt das Kennzeichen F-OMER.
Ersatz für A220

Airbus sticht Boeing bei Air Austral aus

Die Airline aus Reunion ist auf der Suche nach neuen Mittelstreckenjets fündig geworden. Air Austral zieht den Airbus A320 Neo der Boeing 737 Max vor. Nötig wurde der Wechsel aufgrund von Triebwerksproblemen bei ihren drei Airbus A220.
10.11.25 - 16:28
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
ticker-airbus-konzern-

Nachfolger von Christian Scherer: MTU-Chef Lars Wagner steigt schon im November bei Airbus ein

Lars Wagner, derzeit Vorstandsvorsitzender von MTU Aero Engines in München, wird mit Wirkung zum 1. Januar 2026 in den Airbus-Vorstand eintreten und Christian Scherer als Chef des Verkehrsflugzeuggeschäfts ablösen. Diese Nachricht, die seit vergangenem Herbst bekannt ist, bestätigt der Flugzeugbauer am Donnerstag (10. Juli).
10.07.25 - 13:25
Unternehmensmeldung
ticker-news

Die Lieferketten in der Luft- und Raumfahrt stabilisieren sich

Die Lieferketten in der Luft- und Raumfahrt stabilisieren sich, so der neue Aerospace Supply Chain Resilience Report 2025 von Roland Berger mit BDLI, Gifas und ADS. Fast 70 Prozent der befragten 130 Unternehmen sehen sich gut auf den bevorstehenden Produktionshochlauf vorbereitet – doppelt so viele wie im Vorjahr. Doch rund zwei Drittel berichten weiterhin von Störungen, die sich erst ab 2026 vollständig auflösen dürften. Hauptproblem bleibt die Finanzierung: Die Hälfte der Firmen, vor allem kleinere Zulieferer, kämpft mit begrenztem Kapital für Personal, Material und Betriebsmittel. Banken halten sich wegen schwacher Bilanzen zurück. Die Studienautoren fordern gezielte Maßnahmen, etwa stabile Bedarfssignale, neue Finanzierungsmodelle und engeren Austausch zwischen OEMs und Zulieferern.
09.07.25 - 07:20
Redaktion
Airbus A350 in den Farben von ALC: Wer fliegt künftig mit den sieben Jets?

Airbus verliert die Erstkundin für den A350 F

Im November 2021 wurde Air Lease Corporation überraschend zur Erstkundin des Airbus-A350-Frachters. Doch nun hat der Leasingriese den Auftrag für die A350 F storniert.
08.07.25 - 18:49
Timo Nowack
Timo Nowack
ticker-airbus-konzern-

Airbus sammelt im Juni 203 neue Orders ein - aber auch Stornos

Der europäische Flugzeughersteller hat im Juni 2025 insgesamt 63 Flugzeuge an 35 Kunden ausgeliefert. Damit belaufen sich die Auslieferungen im laufenden Jahr auf 306 Jets für 65 Kunden weltweit, wie Airbus am Dienstag (8. Juli) bekannt gab.
08.07.25 - 18:18
Redaktion
condor airbus a330 900 d anrp

Condor liebäugelt mit Bestellung weiterer Flugzeuge

Die deutsche Fluglinie hat noch offene Bestellungen für Kurz- und Langstreckenflieger. Doch damit wird sie sich nicht zufriedengeben. Condor deutet zusätzliche Aufträge für neue Flugzeuge an.
02.07.25 - 10:40
Timo Nowack
Timo Nowack
ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Laut Airbus-Chef Guillaume Faury muss die Triebwerkswahl für ein neues Flugzeugmodell bis spätestens 2027 erfolgen. Nur so sei ein Markteintritt im Jahr 2030 möglich, erklärte er dem Magazin Aviation Week. Im Fokus steht dabei das CFM Rise-Programm, das Technologien wie Open Rotor oder Getriebefan untersucht. Faury betonte, dass vor der finalen Entscheidung alle Optionen gründlich geprüft würden.
18.06.25 - 08:33
Redaktion
Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Die vietnamesische Fluggesellschaft hat bereits ein großen offenes Orderbuch. Jetzt stockt Vietjet mit einer Absichtserklärung bei Airbus erneut auf, um bis zu 150 Flugzeuge. Mit Boeing scheint sie nicht zufrieden zu sein.
17.06.25 - 13:40
Timo Nowack
Timo Nowack
lot embraer e2 airbus a220

Lot bestellt Airbus A220 - und brüskiert damit Embraer

Embraer hat lange und hart darum gerungen, dass die polnische Fluglinie E2-Jets als Nachfolger ihrer E1 bestellt. Doch nun ordert Lot den Airbus A220.
16.06.25 - 16:28
Timo Nowack
Timo Nowack
airbus a350 f avilease

Saudische Leasingfirma ist nun einer der zwei größten Kunden des Airbus-A350-Frachters

Zum ersten Mal bestellt das saudische Leasingunternehmen direkt bei Airbus. Avilease kauft nicht nur A320 Neo, sondern wird auch zum wichtigen Kunden des A350 F.
16.06.25 - 11:50
Timo Nowack
Timo Nowack
Kabine eines Airbus A220-300 von Air Baltic: Bald mehr Insassen.

Airbus rüstet A220-300 auf: 160 statt 149 Sitze

Der A220-300 ist derzeit für 149 Passagiere zugelassen – doch der Hersteller plant eine Erhöhung auf 160 Sitze. Dazu muss Airbus bauliche Anpassungen vornehmen.
16.06.25 - 08:15
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a321 xlr riyadh paris air show 01

Was Sie zur Paris Air Show 2025 wissen müssen

Das Air-India-Unglück überschattet die Luftfahrtmesse in Le Bourget. Dennoch sind von der Paris Air Show 2025 spannende Nachrichten zu erwarten - etwa zum Airbus A220.
16.06.25 - 06:03
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A321 Neo: Bald mit neuen Tragflächen?

Airbus prüft Einsatz von Tragflächen des A321 XLR bei anderen Modellen

Airbus prüft, das optimierte Flügeldesign des A321 XLR auch bei anderen A321-Neo-Versionen einzusetzen. Das soll die Leistung verbessern und mehr Gemeinsamkeiten schaffen.
14.06.25 - 13:25
Laura Frommberg
Laura Frommberg
ticker-airbus-konzern-

Airbus-Prognose: Airlines brauchen bis 2044 rund 43.400 neue Flugzeuge

Trotz kurzfristiger Unsicherheiten rechnet der europäische Flugzeugbauer langfristig mit einem jährlichen Wachstum des Passagierverkehrs von 3,6 Airbus. Treiber sind das globale Wirtschaftswachstum (+2,5 Prozent), ein urbanes Bevölkerungswachstum (+1,2 Milliarden Menschen) sowie der Zuwachs der globalen Mittelschicht um 1,5 Milliarden Menschen – jener Bevölkerungsanteil, der am ehesten fliegt, so Airbus im jährlichen Global Market Forecast.
12.06.25 - 07:04
Redaktion
ticker-air-asia

Air Asia will offenbar mehr als 100 Jets bei Airbus bestellen - auch A220

Die Billigairline aus Malaysia steht offenbar kurz vor einer Großbestellung von mindestens 100 Flugzeugen bei Airbus. Sie soll nächste Woche auf der Paris Air Show verkündet werden, berichte die Nachrichtenagentur Reuters. Teil des Deals von Air Asia wäre voraussichtlich erstmals auch der kleinere Airbus A220, der für regionale Strecken vorgesehen ist.
12.06.25 - 04:01
Redaktion
Airbus A350-1000: Es könnte noch größer werden.

Airbus denkt laut über längeren A350 als Antwort auf die Boeing 777-9 nach

Guillaume Faury stellt eine gestreckte Version des A350 in Aussicht – als mögliches Pendant zur Boeing 777-9. Doch bevor der A350-2000 kommt, gilt die volle Konzentration des Airbus-Chefs einem anderen Projekt.
10.06.25 - 13:13
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Samer Majali

«Royal Jordanian denkt konkret über Flüge nach Hamburg und München nach»

Die Nationalairline des Königreichs im Nahen Osten treibt die Flottenerneuerung im Eilzugstempo voran. Sie erwartet bis August ein Dutzend A320 Neo. Im Interview mit aeroTELEGRAPH erläutert Chef Samer Majali die Strategie von Royal Jordanian und kündigt weitere Deutschland-Routen an.
10.06.25 - 06:06
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies

Meistgelesen

British Airways First-Class-Kabine in den 1980er Jahren: Die Männerdomäne wurde aufgebrochen.

Als British Airways darauf hinweisen musste, dass Frauen in der First Class nicht nur Ehefrauen oder Geliebte sind

Airbus A350 HB-IHF: Erstmal am Boden.

Airbus A350 von Edelweiss muss nach Kollision in Bogota am Boden bleiben

Jubiläumsflotte von Lufthansa: Bald am Himmel

Lufthansa enthüllt Jubiläumsflotte – sechs Flugzeuge erhalten besondere Lackierung

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs