747-Frachter in Budapest: Chinesen sollen mehr Umschlag bringen.

Neue SeidenstraßeChinesen wählen Budapest als Fracht-Drehkreuz

Das chinesische Transportunternehmen STO Express fliegt künftig regelmäßig nach Budapest. Für die Ungarn ist dies ein Glücksfall.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Flughafen Budapest Ferenc Liszt hat Ende November 2017 eine Kooperation mit dem chinesischen Transportunternehmen STO Express und dem türkischen Logistikkonzern Ekol abgeschlossen. Sie soll dem Airport mehr Fracht aus dem Reich der Mitte bringen. Vom Anlaufpunkt Budapest aus sollen die Waren aus China in zahlreiche Länder Mittel- und Osteuropas weiterverteilt werden.

STO Express arbeitet in erster Linie mit chinesischen Onlinehändlern zusammen. Die Einführung von planmäßigen Frachtflügen aus China werde nicht nur ein größeres Frachtvolumen bringen, sondern auch die Position von Budapest im Onlinehandel stärken, schreibt der Flughafenbetreiber in einer Mitteilung.

Teil von Chinas «Neuer Seidenstraße»

Das chinesische Unternehmen unterzeichnete den Vertrag im Rahmen der Konferenz der sogenannten 16+1-Kooperation, einer Initiative welche den Austausch zwischen China und 16 mittel- und osteuropäischen Ländern stärken soll. Für Präsident Xi Jinping ist diese wichtiger Bestandteil der Neuen Seidenstraße, der geplanten Wiederbelebung des antiken Handelswegs. Der Entscheid von STO Express für Budapest trägt diesem Ziel der Regierung Rechnung.

Budapest Airport ist zuletzt im Frachtbereich stark gewachsen und wird neben vielen anderen von Fedex, DHL und Qatar Airways Cargo angeflogen. 2016 erreichte der Flughafen ein Frachtaufkommen von 112.000 Tonnen, ein Plus von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im ersten Halbjahr 2017 stieg das Volumen nochmals um 21 Prozent. Im Vergleich mit den größten Frachtflughäfen ist Budapest zwar ein Zwerg. Doch die Ungarn haben ambitionierte Ziele. Bis 2019 soll mit Cargo City ein neues Fracht-Terminal gebaut werden.

Mehr zum Thema

Cargo-Flieger. Das waren die zehn grössten Frachtflughäfen 2016:

Die größten Frachtflughäfen der Welt

Computermodell des ausgebauten Flughafens: Große Pläne für Xi'an.

HNA will Xi'an zu chinesischem Memphis machen

airbus a350 900 china southern

Trump-Regierung will chinesischen Airlines russischen Luftraum verbieten

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies