Computermodell des ausgebauten Flughafens: Große Pläne für Xi'an.

Computermodell des ausgebauten Flughafens: Große Pläne für Xi'an.

Landrum & Brown

Ambitioniert

HNA will Xi'an zu chinesischem Memphis machen

Der Luftverkehrs- und Tourismuskonzern HNA hat große Pläne mit dem Flughafen im chinesischen Xi'an. Hintergrund sind Chinas Wiederbelebung der antiken Seidenstraße und der boomende Onlinehandel.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Chinas boomender Onlinehandel ist ein Segen für die Frachtluftfahrt. Und mit der Initiative «Neue Seidenstraße», der geplanten Wiederbelebung des antiken Handelswegs, soll die Volksrepublik künftig auch im globalen Güterverkehr eine noch zentralere Rolle einnehmen.

Aus diesem Grund hat die HNA-Tochter HNA Modern Logistics Group im Mai zwei Frachtverbindungen eröffnet: Shanghai - Xi'an - Amsterdam und Xi'an - Shanghai - Anchorage - Chicago. Dies ist ein erster Schritt zur Etablierung des Xi’an Xianyang International Airport als internationales Luftfrachtdrehkreuz. HNA werde in Xi'an ein «neues Memphis» bauen, so Zhang Weiliang, der Chef der Logistik-Tocher, anlässlich ihrer Gründung am 18. Mai.

«Neues Memphis» bauen

Das Fedex-Drehkreuz Memphis im amerikanischen Bundesstaat Tennessee ist der zweitgrößte Frachtflughafen der Welt. Durch die Initiative «Neue Seidenstraße» werde die Kooperation zwischen China und dem globalen Güterverkehrsmarkt wachsen, so Zhang. Letztlich gehe es bei Ausbau in Xi'an um eine stärkere wirtschaftliche und logistische Vernetzung Chinas mit anderen Ländern.

Xi'an, die Hauptstadt der zentralchinesischen Provinz Shaanxi, war der Ausgangspunkt der antiken Seidenstraße. Zudem war die Stadt die erste Hauptstadt des chinesischen Kaiserreiches. Im Bestreben der Regierung um eine mächtigere Rolle Chinas in der Welt hat Xi'an deshalb eine wichtige symbolische Bedeutung.

Viertes Terminal

Der internationale Flughafen der Stadt ist der größte in Nordwest-China. 2016 reisten 37 Millionen Passagiere über den Xi’an Xianyang International Airport. Im Mai wurde die Planung eines vierten Terminals für weitere 40 Millionen Passagiere im Jahr an die Flughafenplaner von Landrum & Brown vergeben.

Neben vielen weiteren Geschäftsfeldern ist die HNA Group an zahlreichen Airlines beteiligt. Von Xi'an aus betreibt der Konzern die Passagiergesellschaft Air Chang'an, die den antiken Namen der Stadt verwendet. Die wichtigste Frachtfluggesellschaft von HNA ist Yangtze River Express in Shanghai. Ob die Airline nach Xi'an verlegt wird, wurde nicht bekanntgegeben.

Appetit auf westliche Firmen

Es sei im Gespräch, dass die HNA Modern Logistics Group künftig ihre interkontinentalen Luftfrachtstrecken mit Fokus auf Xi'an ausbauen werde, teilte die Firma mit. Das dürfte auch die deutsche Fraport freuen, die 24,5 Prozent am nicht-börsennotierten Flughafen hält.

Das Know-how für ein «neues Memphis» in der chinesischen Provinz ist im Konzern auf jeden Fall vorhanden. In Europa ist HNA in den letzten Jahren durch mehrere namhafte Zukäufe aufgefallen. So übernahmen die Chinesen unter anderen die weltgrößte Bodenabfertigungsfirma Swissport, den Flughafen-Caterer Gategroup, die Flugzeug-Wartungsfirma SR Technics oder auch den Flughafen Hahn.

Mehr zum Thema

Cargo-Flieger. Das waren die zehn grössten Frachtflughäfen 2016:

Die größten Frachtflughäfen der Welt

Boeing 737-800 als Frachter: Zweites Leben für alte Passagierflugzeuge.

Boeing wettet auf Onlinehandel in China

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin