Emirates' Airbus A350 über Dubai: Erst ab 2024 zu sehen.

Nicht nur Boeing-JetsEmirates muss auch auf Airbus A350 länger warten

Bei der Modernisierung ihrer Flotte muss Emirates sich immer mehr in Geduld üben. Jetzt wird klar: Nicht nur Boeing 787 und 777X kommen später als ursprünglich geplant.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Die Modernisierung von Emirates' Flotte gerät ins Stocken. Schon mehrmals beschwerte sich die Airline aus Dubai lautstark über die Verzögerungen bei der Boeing 777X, von der sie 115 Exemplare bestellt hat. Die ersten Exemplare werden frühestens 2025 ankommen.

Kürzlich drohte Airline-Präsident Tim Clark dann, die Bestellung für die 30 ebenfalls bestellten und ebenfalls verspäteten Boeing 787-9 zu streichen. «Wir prüfen die gesamte Situation und werden sehen, ob die 787 einen Platz in der Flotte hat oder nicht», so Clark.

Erste Lieferung im Sommer 2024 statt 2023

Das Problem beschränkt sich aber nicht auf Flugzeuge von Boeing. Emirates-Betriebschef Abdel Adel Ahmad Al Redha sagte der Zeitung Emarat Al Youm, seine Airline werde den ersten Airbus A350 «im August 2024» erhalten. Emirates hatte 2019 bei der Dubai Air Show 50 A350-900 bestellt - damals war vom Jahr 2023 für die Erstauslieferung die Rede.

Nach dem Grund der Verspätung gefragt, sagte ein Airbus-Sprecher gegenüber aeroTELEGRAPH nur, Gespräche über Auslieferungsslots würden stets vertraulich behandelt. Wenn, dann äußere sich nur der Kunde dazu. Im April hatte die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, dass die eigentlich für Anfang 2023 geplant Erhöhung der A350-Produktionsrate von fünf auf sechs Flugzeuge pro Monat wackle.

A350-Order entstand aus A380-Stornierung

Hintergrund der A350-Order war die Stornierung von 39 Airbus A380 durch Emirates im Februar 2019. Als Ersatz unterzeichnete die Fluggesellschaft zuerst eine Absichtserklärung für 30 A350-900 und 40 A330 Neo. Eine feste Bestellung wurde daraus nie. Stattdessen unterzeichnete Emirates im November 2019 die feste Order für 50 A350-900.

Aktuell besteht die Flotte von Emirates aus Boeing 777 und Airbus A380. Von diesen Flugzeugen rüstet die Airline nun immer mehr um für eine längere Betriebsdauer.

Mehr zum Thema

Boeing 787 von Emirates: So soll sie aussehen.

Emirates lässt Boeing-787-Order wackeln

Airbus A350 in den Farben von Emirates: Die Flotte wächst um ein Modell.

Emirates verzichtet auf Airbus A330 Neo

Emirates rüstet 15 zusätzliche Airbus A380 um

Emirates rüstet 15 zusätzliche Airbus A380 um

Comac C919 i Lhasa in Tibet: Bald soll es eine neue Version geben.

Comac treibt Hochgebirgsjet voran und zielt auf Markt von Airbus

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack