Boeing 787 von Emirates: So soll sie aussehen.

Dreamliner-VerzögerungenEmirates lässt Boeing-787-Order wackeln

Tim Clark droht Boeing nicht mehr mit einer Abbestellung der 777X. Dafür stellt der Emirates-Präsident nun infrage, ob die 787 noch Platz in der Flotte hat.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Zwei Boeing 777 F, 115 Boeing 777X und 30 Boeing 787-9 - das sind die offenen Orders von Emirates in den Büchern des amerikanischen Flugzeugbauers. Angesichts von Verspätungen und fehlenden Leistungsdaten kritisierte Emirates-Präsident Tim Clark schon mehrmals die 777X und drohte sogar, Boeings kommenden Langstreckenriesen abzulehnen.

Dass Boeing die Erstauslieferung der 777X jetzt auf 2025 verschoben hat, freut Clark ebenfalls nicht. Da die ersten Flugzeuge für Emirates schon gebaut seien, würden sie bei Auslieferung teilweise sieben Jahre alt sein. «Sie sind im Grund genommen gebrauchte Flugzeuge», so Clark laut der Zeitung Seattle Times. Darüber müsse man mit Boeing sprechen. Dennoch erklärte Clark dieses Mal, man halte an der 777X-Order fest.

«Werden sehen, ob die 787 einen Platz in der Flotte hat»

Dagegen stellt der Emirates-Präsident nun den Fortbestand der 787-Bestellung seiner Fluggesellschaft infrage. Es bestehe ein hohes Risiko, dass Boeing nicht innerhalb der vertraglich vereinbarten Frist an Emirates werde liefern können, so Clark. «Es würde mich also nicht überraschen, wenn wir diese Flugzeuge ganz aus dem Mix streichen würden.»

Man hätte die erste Boeing 787-9 in diesem Jahr erhalten soll, Boeing habe aber einen Rückstand von mehr als einem Jahr, sagt der Airline-Präsident weiter. «Wir prüfen die gesamte Situation und werden sehen, ob die 787 einen Platz in der Flotte hat oder nicht.»

Dreamliner-Auslieferungen wieder im zweiten Halbjahr?

Boeing hatte die Auslieferungen des Dreamliners im Oktober 2020 aufgrund von Produktionsproblemen gestoppt. Im Frühjahr 2021 nahm der Hersteller die Lieferungen wieder auf, stoppte sie aber wenig später erneut aufgrund von neuen Schwierigkeiten.

In der Branche hieß es zuletzt, Boeing plane, im zweiten Halbjahr 2022 wieder 787 an Kunden zu übergeben. Der Konzern selber erklärte diese Woche, er sei der Wiederaufnahme der Auslieferungen einen Schritt näher gekommen und habe den Zertifikationsplan bei der Luftfahrtbehörde FAA eingereicht. Einen Termine nannte Boeing selber aber nicht.

Emirates bekommt auch 50 Airbus A350-900

Derzeit besteht die Flotte von Emirates aus Boeing 777 und Airbus A380. Von diesen Flugzeugen rüstet die Fluggesellschaft immer mehr um, damit sie fit sind für eine längere Betriebsdauer, während Emirates auf neue Langstreckenjets wartet. Neben den bei Boeing bestellten Flugzeugen hat die Airline aus Dubai bei Airbus 50 A350-900 bestellt.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Emirates: Die größte Betreiberin.

Ohne Airbus A380 fürchtet Emirates ein Problem

Boeing 777-9: Sammelt immer mehr Verspätungen ein.

Boeing liefert 777-9 erst ab 2025 und pausiert Produktion

Boeing 787: Das Warten geht weiter.

Boeing liefert 787 wohl frühestens im Juli wieder aus

ticker-emirates

Emirates erweitert Premium-Economy-Angebot auf New-York-Strecken

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies