Airbus A350 von Aeroflot: Mehr erhält die Airline erstmal nicht.

Hochfahren der ProduktionRussland und Qatar-Streit gefährden A350-Plan von Airbus

13 Airbus A350 an Aeroflot und 23 an Qatar Airways wurden noch nicht ausgeliefert. Das könnte dem Flugzeugbauer einen Strich durch die Produktionspläne machen.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Eigentlich hatte Airbus noch im Februar zuversichtlich geklungen, was die Pläne für die Produktion des Airbus A350 angeht. Von aktuell fünf wollte der Flugzeugbauer die Produktionsrate Anfang 2023 auf sechs erhöhen. Doch daraus wird vorerst nichts, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf interne Quellen.

Ein Airbus-Sprecher sagte gegenüber Bloomberg zwar, dass man 2023 die Produktion weiterhin hochfahren wolle. Doch vom Jahresbeginn ist keine Rede mehr. Dafür gibt es gute Gründe. Einer davon ist die Invasion Russlands in der Ukraine und die daraus resultierenden Sanktionen. Sie verbieten Airbus die Auslieferung nach Russland

Langsamere Erholung

13 der von der staatlichen Aeroflot bestellten A350 sind bislang nicht ausgeliefert. Und es sieht auch nicht so aus, als würde Airbus bald die Gelegenheit dazu bekommen. Hinzu kommt, dass durch den Krieg auch bis zur Rückkehr der Langstrecken-Nachfrage auf das Vor-Pandemie-Niveau noch länger dauern dürfte. Auch das dämpft die Aussichten auf höhere Produktionsraten.

Und dann gibt es noch einen Grund abseits des Krieges: Der Streit von Airbus mit Qatar Airways über fehlerhafte Lackierungen an den Airbus A350. Wie die Nachrichtenagenturen Reuters und Bloomberg übereinstimmend berichten, hat Airbus die Auslieferung eines dritten A350 an Qatar Airways storniert.

Streit eskaliert immer weiter

Hintergrund ist der seit Monaten schwelende Streit zwischen den beiden Unternehmen. Qatar Airways wirft Airbus inzwischen vor, die Probleme mit dem Lack könnten zum Ausbruch von Feuern im Treibstofftank führen. Airbus weist das vehement von sich. Beide Firmen haben sich gegenseitig vor verschiedenen Gerichten verklagt. Auch in dieser Sache sieht es also nicht so aus, als würde es bald zu einer Lösung kommen.

Und nur wenn zumindest eines der beiden Probleme sich löst, so die Quelle zu Bloomberg, wäre eine Rate von sechs Langstreckenjets Anfang 2023 noch realistisch.

Mehr zum Thema

Airbus A321 Neo von Qatar Airways: Sind Boeing 737 Max eine geeignete Alternative? Airbus sagt: Ja.

Airbus kündigt Vertrag über 50 A321 Neo mit Qatar Airways

Airbus A320 von Aeroflot: Die meisten Flieger Russlands waren früher im Ausland registriert.

78 russische Flugzeuge im Ausland beschlagnahmt

Airbus A350 XWB im Flug

Wer sind die größten Betreiber dieser Flugzeugmodelle?

airbus a320 neo flyadeall msn 10255

Boeing erhält Lob für stabile 737-Max-Auslieferungen, Airbus Tadel für Verzögerungen beim A320 Neo

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack