Airbus A350 in den Farben von Emirates: Die Flotte wächst um ein Modell.

Order für 50 A350Emirates verzichtet auf Airbus A330 Neo

Für die abbestellten Airbus A380 wollte die Golfairline A350 und A330 Neo kaufen. Jetzt hat sich Emirates umentschieden.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im Februar strich Emirates Orders für 39 A380 und besiegelte das Ende des Superjumbos. Doch die Airline aus Dubai hatte auch eine gute Nachricht für Airbus. Sie unterzeichnete als Ersatz eine Absichtserklärung für 30 A350-900 und 40 A330 Neo. «Sie werden den Flottenmix von Emirates verbessern, das Wachstum unseres Netzes unterstützen und uns mehr Flexibilität geben», sagte Vorstandsvorsitzender Ahmed bin Saeed Al Maktoum damals.

Die Absichtserklärung wurde nie in eine feste Bestellung umgewandelt. Und sie wird es auch nie. Am Dienstag (18. November) unterzeichneten Airbus-Chef Guillaume Faury und Ahmed bin Saeed Al Maktoum bei der Dubai Airshow einen festen Kaufvertrag über 50 A350-900. Er ersetzte die Vereinbarung vom Februar, so Emirates.

Ergänzung zu A380 und 777

Al Maktoum sagte, man ergänze mit den A350 die Flotte aus A380 und Boeing 777. Von den 40 Boeing 787-10, für die Emirates 2017 eine Absichtserklärung abgab, war keine Rede. Der Emirates-Chef sagte auf Nachfrage, die Verhandlungen zu Dreamlinern würden weiterlaufen, ebenso zur 777X.

Die A350-Bestellung hat einen Wert von 16 Milliarden Dollar. Der erste Flieger soll 2023 geliefert werden, der letzte 2028. Emirates wird die Langstreckenflugzeuge auch mit einer Premium Economy ausstatten, deren Einführung die Fluggesellschaft für Dezember 2020 plant.

Mehr zum Thema

Boeing 777X von Emirates: Boeing verschiebt frühste Auslieferung auf Ende 2020.

Emirates im Ungewissen über Termine für 777X

Lounge in an Airbus A380 of Emirates.

Emirates gibt Air France schlechte A380-Zensuren

Boeing 777X in Emirates-Farben: Die Golfairline will weniger Exemplare des Fliegers.

Will Emirates weniger 777X und mehr Dreamliner?

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies