Projekt StoutEmbraer gibt Flugzeug mit Hybridantrieb noch nicht auf

Die brasilianische Luftwaffe stieß einst die Entwicklung eines neuen Transportflugzeuges an. Doch sie stieg aus dem Projekt Stout aus. Dennoch will Embraer weitermachen - mit neuen Partnern.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im globalen Scheinwerferlicht steht aktuell ein Projekt. Embraer feilt an den letzten Details eines neuen Turbopropflugzeugs. Schon Mitte 2023 soll das Resultat der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Weniger beachtet wurde daneben das Projekt für einen zweiten neuen Flieger.

Stout nennt es sich und dreht sich um ein kleines Transportflugzeug. Die brasilianische Luftwaffe hatte die Idee einst angestoßen. Sie will damit ihre alternden Embraer EMB-110 und 120 ersetzen. Das Besondere: zwei Propeller sollen von zwei Turbopropmotoren angetrieben werden, zwei weitere von elektrischen. Der Flieger soll rund 20 Meter lang werden und 30 Passagiere oder 3,4 Tonnen Fracht aufnehmen können.

Konzept funktioniert offenbar

Inzwischen ist die Luftwaffe jedoch aus dem Projekt ausgestiegen – wegen Budgetbeschränkungen. Das Projekt wurde daher auf Eis gelegt. Doch in São José dos Campos will man Stout – die Abkürzung steht für Short Take-off Utility Transport – trotzdem nicht gleich beerdigen. Denn der Hersteller sieht neben Armeen auch zivile Betreiber als mögliche Kunden.

Man werde die Entwicklung wieder aufnehmen, sobald die Bedingungen es erlaubten, sagte Jackson Schneider, Embraers Chef Militär und Sicherheit gemäß dem Magazin Flightglobal kürzlich. Das Projekt sei ausgesetzt und nicht für immer unterbrochen. Die ersten Studien zum Hybridflugzeug hätten gezeigt, dass das Konzept funktioniere.

Suche nach neuen Partnern

Man brauche jetzt aber mehrere neue Partner, um Stout zu entwickeln, so Schneider gemäß dem Bericht. Auch beim neuen Turbopropflugzeug hat Embraer stets betont, nie ohne starken Partner weiterzumachen. Wer das sein wird, ist bisher nicht bekannt.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie erste Skizzen zu Stout.

Mehr zum Thema

Am Computer erstellte Grafiken zeigen, wie die neue Flugzeuggeneration Evo von ATR aussehen soll.

ATR reagiert mit neuem Flieger auf Embraers Turboprop

Was über Embraers neuen Turbopropflieger bekannt ist

Was über Embraers neuen Turbopropflieger bekannt ist

So soll der neue Transporter von Embraer dereinst ...

Embraer plant neues Flugzeug mit Hybridantrieb

Flugzeuge am Flughafen Rio de Janeiro–Antônio Carlos Jobim: Neue Strommasten haben Auswirkungen auf den Luftverkehr.

Brasilien will Gepäck- und Sitzplatzgebühren verbieten

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin