Am Computer erstellte Grafiken zeigen, wie die neue Flugzeuggeneration Evo von ATR aussehen soll.

ATR EvoATR reagiert mit neuem Flieger auf Embraers Turboprop

Ein neues Triebwerk und ein neuer Propeller mit acht Blättern: ATR antwortet mit einer neuen Flugzeuggeneration namens Evo auf die neue Konkurrenz durch Embraers Turbopropflieger.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

«Ich glaube daran, dass es im Turboprop-Markt großes Potenzial gibt», erklärte John Slattery 2019. Der damalige Chef von Embraers Zivilflugzeugsparte sagte, die Technologie der aktuell verfügbaren Flieger sei rund 30 Jahre alt. Sie böten weder ein komfortables Passagiererlebnis, noch seien sie für die «Anforderungen an Klima- und Umweltschutz optimiert». Damit meinte er, ohne sie zu nennen, die Konkurrenten ATR und De Havilland Canada.

So entschloss sich der brasilianische Flugzeugbauer, der seine Geschichte einst mit der Propellermaschine EMB 110 Bandeirante begonnen hatte, nach einer langen Pause in diesen Markt zurückzukehren. Das neue Flugzeug wird inoffiziell E3 genannt, intern auch Brasilhão. Der Projektname lautet TPNG, was für Turboprop Next Generation steht. Ende 2027 oder Anfang 2028 soll der Flieger in Dienst gestellt werden. Nun antwortet ATR auf die neue Konkurrenz durch Embraer.

Acht statt sechs Propellerblätter

Der französisch-italienische Flugzeugbauer kündigte am Mittwoch (18. Mai) eine neue Flugzeuggeneration namens ATR Evo an, es wird eine Art ATR Neo. «Wenn sie auf den Markt kommt, wird sie den Weg in eine kohlenstofffreie Zukunft der Luftfahrt ebnen», so ATR-Chef Stefano Bortoli. «Zu den wichtigsten Vorteilen gehören eine 20-prozentige Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs und eine 100-prozentige SAF-Kompatibilität.» SAF steht für Sustainable Aviation Fuel, also für nachhaltigen Flugkraftstoff.

Die ATR Evo soll 2030 bereitstehen. Sie wird neue Triebwerke erhalten mit «hybriden Fähigkeiten», also der Möglichkeit mit alternativen Energien angetrieben werden zu können. Ebenfalls erhält sie neue Propeller, die acht statt bisher sechs Blätter haben. Auch die Kabine und verschiedene technische Systeme des Flugzeuges will ATR aufwerten. Der Hersteller verspricht Betriebskosten-Einsparungen im zweistelligen Bereich, insbesondere durch den um 20 Prozent geringeren Treibstoffverbrauch und eine Reduzierung der Wartungskosten um 20 Prozent.

Triebwerkshersteller angefragt

«Wir haben eine Anfrage an die wichtigsten Triebwerkshersteller für die Entwicklung des neuen Triebwerks gestellt», so ATR-Technikchef Stéphane Viala. Das bedeutet auch, dass der Flugzeugbauer sich nicht wohl mehr mit dem neuen Triebwerk PW127XT von Pratt & Whitney Canada zufriedengibt, das der Flugzeugbauer im Jahr 2021 als Verbesserung vorgestellt hatte.

Zu weiteren Details wie Reichweite oder Passagierkapazität der Evo äußerte sich ATR nicht. Klar ist derweil: Es wird sich nicht um das erste Flugzeug mit dem Beinamen Evo handeln. Piaggio nennt die aktuelle Generation ihrer P180 Avanti bereits seit Jahren P180 Avanti Evo.

In der oben stehenden Bildergalerie können Sie einen ersten Blick auf die ATR Evo werfen.

Mehr zum Thema

Embraer will Mitte 2023 mit neuer Turboprop losgegen

Embraer will Mitte 2023 mit neuer Turboprop losgegen

Was über Embraers neuen Turbopropflieger bekannt ist

Was über Embraers neuen Turbopropflieger bekannt ist

Erstkunde der neuen Motoren ist Air Corsica, ordert fünf ATR 72-600 mit dem neuen Triebwerk PW127XT. Die Airline ist Erstkundin des Motors. Die Auslieferungen sollen im November 2022 beginnen.

ATR geht Babyschritte auf dem Weg zur ATR Neo

ticker-embraer

Embraer hat 2000. Businessjet ausgeliefert

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies