Am 12. Juli 1983 erhielt El Al ihre erste Boeing 767. Sie trug das Kennzeichen 4X-EAA.

LangstreckenfliegerEl Al verabschiedet die Boeing 767

Die israelische Nationalairline verabschiedet sich von Boeings Klassiker. Auch wenn die 767 in der Passagierluftfahrt kaum noch verwendet wird, wird der Jet aber weiterhin produziert.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Boeing 767 steht nicht mehr in der Blüte ihres Lebens. Sie wird zwar noch gebaut. Aber in der Passagierversion steuert sie langsam aber sicher überall auf die Rente zu. Ende 2018 waren gemäß der Datenbank von Jet Information Services weltweit noch 293 Exemplare unterwegs, fast die Hälfte davon in den USA.

Jetzt wurde der Bestand nochmals kleiner. Nach 36 Jahren landete am Montag (4. Februar) letztmals eine Boeing 767 von El Al in Tel Aviv. Sie kam als Flug LY382 aus Mailand. Mehr als 100.000 Flüge hat der Flugzeugtyp zuvor für die israelische Airline absolviert. Auch historische Flüge waren darunter. 767 waren an der Operation Salomon beteiligt, als 1991 Juden aus Äthiopien nach Israel geflogen wurden. Ersetzt wird die 767 durch Boeings neuen Langstreckenjet 787 Dreamliner.

Mehr als 1200 verkaufte 767

Die Boeing 767 wurde in den Siebzigerjahren als Nachfolgerin der 707 entwickelt. Am 26. September 1981 absolvierte sie ihren Erstflug. Bis heute hat Der amerikanische Hersteller 1244 Stück davon verkauft.

Auch wenn die 767 als Passagierflieger immer seltener unterwegs ist – Boeing produziert den Flieger noch immer. Allerdings nur in der Frachtversion und als Militärflieger. Dieses Geschäft läuft gut: Im April 2018 kündigte der Hersteller an, die Produktion der 767 ab 2020 von 2,5 auf 3 Maschinen pro Monat hochzufahren. Im Oktober eröffnete Boeing im englischen Sheffield auch erstmals ein kleines Werk in Europa – und produziert dort Komponenten für die Flügelhinterkanten unter anderem von der 767.

Mehr zum Thema

Boeing-767-Produktion: Der Flieger wird gut nachgefragt.

Boeing beschleunigt Produktion der 767

Zum Frachter umgebaute Boeing 767-300 von Amazon Air, die sich früher Prime Air: Womöglich bald 60 Stück für Amazon unterwegs

Frachter-Nachschub für Amazon

Boeing 787: Der Dreamliner ist jetzt ein Teenager.

Dreamliner überholt Boeing 767

ticker-boeing-1

Gericht: Boeing darf Ingenieurinnen und Ingenieure von Embraer abwerben

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies