Airbus A350-900 with the registration D-AIXP and the maiden name Braunschweig: Lufthansa took delivery of it in February 2020. Another aircraft of the model will follow later this year.

Neue Jets in der KriseDas sind Lufthansas Neuzugänge 2020 und 2021

Die Lufthansa-Gruppe verschiebt viele Flugzeuglieferungen. Dennoch erhält sie in diesem und dem kommenden Jahr insgesamt 35 Flieger. Ein Überblick.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Im Zuge von Corona-Krise und Staatshilfe hat die Lufthansa-Gruppe den Zeitplan ihrer Flugzeuglieferungen mit Airbus und Boeing neu verhandelt. Um die Kosten zu drücken, wird der Luftfahrtkonzern bis 2023 maximal nur noch 80 neue Flugzeuge abnehmen. Jetzt steht auch fest, wie die Planung für das laufende und das kommende Jahr aussieht.

Lufthansa-Chef Carsten Spohr erklärte bei der Präsentation der Quartalszahlen am Donnerstag (6. August), dass man im Jahr 2020 insgesamt 23 Flugzeuge entgegennehmen werde. Im folgenden Jahr wird die Gruppe dann zwölf weitere Flieger erhalten. aeroTELEGRAPH liegt nun die genau Aufteilung auf Modelle vor.

Ersten beiden A320 Neo für Swiss

Im ersten Quartal 2020 erhielt die Lufthansa-Gruppe bereits drei Airbus A320 Neo, einen A350-900 und drei A320-200. Diese A320-200 sind allerdings keine neu gebauten Flieger, sondern gebraucht-geleaste Jets für Austrian Airlines. Ein weiterer folgte im Juni.

Im Juli kam dann mit dem Kennzeichen HB-JDB Swiss' zweiter Airbus A320 Neo an. Im August folgte der A320 Neo mit dem Kennzeichen D-AINZ bei Lufthansa - für die Fluglinie der erste Fliegers des Typs mit schwarz umrandeten Cockpit-Fenstern in «Zorro»-Optik.

Zwei Boeing-Frachter, ein Airbus A220

Im Laufe des Jahres werden folgen: sieben weitere Airbus A320 Neo, drei A321 Neo, ein weiterer A350-900 und zwei Frachter des Typs Boeing 777-200F. Im Jahr 2021 wird die Gruppe drei A320 Neo entgegennehmen, acht A321 Neo und einen A220-300.

Mit der ersten Boeing 777-9 rechnet Lufthansa mittlerweile im Jahr 2022, auf das Boeing auch die generelle Erstauslieferung verschoben hat. Über den folgenden Lieferzeitplan verhandle gerade mit Boeing, sagte Carsten Spohr auf Nachfrage von aeroTELEGRAPH.

Lufthansa gab sich diskret

Der Lufthansa-Chef erklärte, man habe von der Verspätung der 777X gewusst, «aber natürlich kann ich das nicht bekannt geben», bevor das der Hersteller selber tue. Es ist ein kleiner Seitenhieb gegen den anderen Erstkunden Emirates, der noch vor Boeings Ankündigung erklärt hatte, man rechne nicht vor 2022 mit dem Langstreckenflieger.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie einige der schon angekommenen Flieger.

Mehr zum Thema

Boeing 787 für Lufthansa: So soll der Flieger aussehen.

Lufthansa will keine Bestellungen stornieren

Die HB-JDB noch mit Testkennzeichen in Hamburg-Finkenwerder: Der zweite Neo von Swiss.

Swiss bekommt zweiten A320 Neo in heiklem Moment

Lufthansa has 15 A350 in its fleet already.

Wie viele Airbus A350 bekommt Lufthansa noch?

Leitwerk eines Airbus von Vueling: Ein Bild, das irgendwann verschwinden wird.

Vueling wird Airbus untreu und wechselt zu Boeing

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack