Lufthansa has 15 A350 in its fleet already.

LangstreckenfliegerWie viele Airbus A350 bekommt Lufthansa noch?

Lufthansas A350-Order beinhaltet bei einigen Jets Rückzugsrechte. Bei zweien machte der Konzern davon Gebrauch.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im Auftragsbuch von Airbus stehen seit Januar nur noch 43 bestellte A350-900 für Lufthansa. Zuvor waren es 45 gewesen. Das sorgt für Verwirrung. Was wie eine Stornierung von zwei fest bestellten Jets aussehe, sei aber gar keine, sagt ein Sprecher der Fluglinie auf Anfrage von aeroTELEGRAPH.

Fünf der Orders seien «reconfirmable» gewesen, erklärt er weiter, also rückbestätigbar. Bei dieser Form des Auftrages kann der Kunde innerhalb eines festgelegten Zeitraums von der Bestellung zurücktreten. Das hat Lufthansa bei zwei Flugzeugen getan.

Noch 25 bis 28 Airbus A350

Die Bestellung von Lufthansa war in zwei Schritten erfolgt: Im Jahr 2013 orderte die Airline 25 Airbus A350-900. Davon waren allerdings fünf rückbestätigbar. 2019 bestellte die Fluglinie dann 20 weitere A350-900 und verzichtete in diesem Zuge auf die beiden Flieger, die nun im Januar aus Airbus-Orderbuch verschwunden sind.

Das bedeutet, dass von den 43 A350-900 für Lufthansa, die jetzt noch im Orderbuch von Airbus stehen, 40 feste Bestellungen sind und drei rückbestätigbar. 15 der Airbus A350-900 hat Lufthansa bereits eingeflottet. Somit erwartet die Fluggesellschaft nun doch zwischen 25 und 28 der Flugzeuge.

Mehr zum Thema

Airbus A350-900 von Lufthansa: Kommen nur noch 28 statt 30?

Zwei Airbus A350 weniger für Lufthansa

Wo Kaffee und Cola im A350-Cockpit nun tabu sind

Wo Kaffee und Cola im A350-Cockpit nun tabu sind

Airbus A319 Neo: Zahl der bestellten Jets auf einen Schlag mehr als verdoppelt.

Airbus feiert Erfolg beim A319 Neo

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg