Die HB-JDB noch mit Testkennzeichen in Hamburg-Finkenwerder: Der zweite Neo von Swiss.

AuslieferungSwiss bekommt zweiten A320 Neo in heiklem Moment

Kurz nachdem die Airline Staatshilfe erhalten hat, bekommt Swiss einen zweiten Airbus A320 Neo. Nicht alle halten das für den idealen Moment.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Empfang eines neuen Flugzeuges ist für Fluggesellschaften in der Regel  ein Grund zum Feiern. Auch Swiss freut sich, dass sie am Mittwochabend (1. Juli) ihren zweiten Airbus A320 Neo bekommt. Die Maschine mit dem Kennzeichen HB-JDB wird voraussichtlich um 18 Uhr am Flughafen Zürich landen.

Doch die Auslieferung des zweiten A320 Neo hat auch eine heikle Seite. Ursprünglich war sie für März vorgesehen. Und damals verhandelte Swiss gerade mit der Schweizer Regierung über Staatshilfe - inmitten heftiger politischer Diskussionen.

Ungünstiger Moment

Die gleichzeitige Einflottung eines geschätzt rund 70 Millionen Dollar teueren Fliegers hätte sich da nicht gut gemacht. Immerhin sagten Kritiker damals lautstark, das Geld des Staates fließe indirekt zur deutschen Eigentümerin Lufthansa. Es bringe der Schweiz wenig. Zudem parkte damals einen Großteil der Flotte und hatte also zu viele Flugzeuge.

Nun aber wird das Flugzeug mit drei Monaten Verspätung in die Flotte übernommen. «Dank moderner Triebwerke und aerodynamisch optimierter Flügelspitzen es besonders energie- und kosteneffizient», erklärt eine Sprecherin. Es verbrauche deshalb bis zu 20 Prozent weniger Treibstoff als herkömmliche Modelle. «Dank dieser verbesserten Eigenschaften und der erhöhten Wirtschaftlichkeit ist es gerade in der aktuellen Situation bestens für den Betrieb geeignet.»

Schon bald im Einsatz

Ende April hat die Swiss zusammen mit ihrer Schwester Edelweiss einen Kredit von 1,5 Milliarden Franken erhalten, von dem 1,275 Milliarden vom Staat garantiert werden. Dass gleichzeitig Flugzeuglieferung anstand, war schon viel früher geplant worden und konnte nicht mehr rückgängig gemacht werden.

Die weiteren Auslieferungen von A320 Neo und A321 Neo will Swiss aber hinauszögern. Weitere Details will Swiss dazu aber nicht nennen. Die neue HB-JDB aber wird schon in den kommenden Tagen regelmäßig fliegen. Sie komme «auf verschiedenen Europastrecken zum Einsatz».

Mehr zum Thema

Airbus A320 Neo of Swiss - right before its delivery flight from Hamburg Finkenwerder...

So sieht es im Airbus A320 Neo von Swiss aus

Airbus A320 Neo von Swiss: Die Fluggesellschaft bekommt Hilfe vom Staat.

Staat hilft Swiss und Edelweiss mit 1,2 Milliarden

Geparkte Jets von Swiss in Dübendorf: Zurück an die Basis.

Swiss holt Jets mit Mini-Flug aus Corona-Schlaf zurück

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.

Die imposantesten Flugvorführungen der Dubai Air Show 2025

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg