Die HB-JDB noch mit Testkennzeichen in Hamburg-Finkenwerder: Der zweite Neo von Swiss.

AuslieferungSwiss bekommt zweiten A320 Neo in heiklem Moment

Kurz nachdem die Airline Staatshilfe erhalten hat, bekommt Swiss einen zweiten Airbus A320 Neo. Nicht alle halten das für den idealen Moment.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Der Empfang eines neuen Flugzeuges ist für Fluggesellschaften in der Regel  ein Grund zum Feiern. Auch Swiss freut sich, dass sie am Mittwochabend (1. Juli) ihren zweiten Airbus A320 Neo bekommt. Die Maschine mit dem Kennzeichen HB-JDB wird voraussichtlich um 18 Uhr am Flughafen Zürich landen.

Doch die Auslieferung des zweiten A320 Neo hat auch eine heikle Seite. Ursprünglich war sie für März vorgesehen. Und damals verhandelte Swiss gerade mit der Schweizer Regierung über Staatshilfe - inmitten heftiger politischer Diskussionen.

Ungünstiger Moment

Die gleichzeitige Einflottung eines geschätzt rund 70 Millionen Dollar teueren Fliegers hätte sich da nicht gut gemacht. Immerhin sagten Kritiker damals lautstark, das Geld des Staates fließe indirekt zur deutschen Eigentümerin Lufthansa. Es bringe der Schweiz wenig. Zudem parkte damals einen Großteil der Flotte und hatte also zu viele Flugzeuge.

Nun aber wird das Flugzeug mit drei Monaten Verspätung in die Flotte übernommen. «Dank moderner Triebwerke und aerodynamisch optimierter Flügelspitzen es besonders energie- und kosteneffizient», erklärt eine Sprecherin. Es verbrauche deshalb bis zu 20 Prozent weniger Treibstoff als herkömmliche Modelle. «Dank dieser verbesserten Eigenschaften und der erhöhten Wirtschaftlichkeit ist es gerade in der aktuellen Situation bestens für den Betrieb geeignet.»

Schon bald im Einsatz

Ende April hat die Swiss zusammen mit ihrer Schwester Edelweiss einen Kredit von 1,5 Milliarden Franken erhalten, von dem 1,275 Milliarden vom Staat garantiert werden. Dass gleichzeitig Flugzeuglieferung anstand, war schon viel früher geplant worden und konnte nicht mehr rückgängig gemacht werden.

Die weiteren Auslieferungen von A320 Neo und A321 Neo will Swiss aber hinauszögern. Weitere Details will Swiss dazu aber nicht nennen. Die neue HB-JDB aber wird schon in den kommenden Tagen regelmäßig fliegen. Sie komme «auf verschiedenen Europastrecken zum Einsatz».

Mehr zum Thema

Airbus A320 Neo of Swiss - right before its delivery flight from Hamburg Finkenwerder...

So sieht es im Airbus A320 Neo von Swiss aus

Airbus A320 Neo von Swiss: Die Fluggesellschaft bekommt Hilfe vom Staat.

Staat hilft Swiss und Edelweiss mit 1,2 Milliarden

Geparkte Jets von Swiss in Dübendorf: Zurück an die Basis.

Swiss holt Jets mit Mini-Flug aus Corona-Schlaf zurück

Airbus A350 XWB im Flug

Wer sind die größten Betreiber dieser Flugzeugmodelle?

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack