Boeing 787 für Lufthansa: So soll der Flieger aussehen.
Airbus und Boeing

Lufthansa will keine Bestellungen stornieren

Bestellungen für fast 200 Flieger hat die Lufthansa-Gruppe noch bei Airbus und Boeing offen. Von der Idee von Stornierungen hat sich der Konzern mittlerweile verabschiedet.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Noch im März hielt Carsten Spohr die Abbestellung von Flugzeugen für durchaus möglich. Die Frage, «welche stornieren wir, welche verschieben wir», sei ein Gesamtpaket, über das man jeweils mit Airbus und Boeing rede, sagte der Chef des Lufthansa-Konzerns damals. Einige der Konkurrenten haben bereits Orders annulliert.

Mittlerweile ist Spohr optimistischer. «Wir planen derzeit bei keinem unserer Hersteller Stornierungen», sagte er bei der außerordentlichen Hauptversammlung von Lufthansa am Donnerstag (25. Juni). «Wir glauben, die nötige Flexibilität komplett über Verschiebungen erreichen zu können».

Bestellungen für 198 Flieger offen

Die Lufthansa-Gruppe hat für den Zeitraum 2020 bis 2027 feste Bestellungen für 198 Jets offen. Bei Airbus sind es 30 A350, ein A220, 82 A320 und 43 A321. Hinzu kommen 20 Boeing 787, 20 Boeing 777X und zwei Boeing 777 F. Zudem hält Lufthansa Optionen für 102 weitere Flieger.

Im Rahmen des staatlichen Hilfspakets hat sich die Gruppe verpflichtet, 80 neue Flugzeug mit geringerem Verbrauch bis 2023 einzuflotten. Die Aktionäre haben dem Paket am Donnerstag klar zugestimmt.

Mehr zum Thema

Winglet eines Airbus A350 von Lufthansa: Bald noch öfter zu sehen.

Lufthansa hofft auf geringes Interesse an Slots

Boeing 747 von Lufthansa: Zukäufe sind untersagt.

EU verpasst Lufthansa ein Übernahmeverbot

Lufthansas Boeing 747 mit dem Kennzeichen D-ABTL: Zurück in Frankfurt.

Lufthansa-Jumbos sind große Stars in Twente-Enschede

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg