Die Mehrheit bevorzugt große Flugzeuge für Langstreckenflüge. Doch der Komfort in den kleinen Fliegern nimmt immer weiter zu, vor allem in der Business Class. Mehr
Seit elf Jahren fliegt die Nationalairline des afrikanischen Landes nicht mehr. Jetzt übernimmt mit Burundi Airlines eine neue Fluglinie ihre Rolle. Mehr
Ein Flieger, der die Regierung im Falle eines Atomkriegs schützt, sollte gut bewacht sein - denkt man. In Russland gelangten nun allerdings Diebe an Bord eines Weltuntergangsflugzeuges. Mehr
Wizz Air hat im ersten Halbjahr ihres Geschäftsjahres (die sechs Monate bis zum 30. September 2020) 6,5 Millionen Passagiere transportiert, davon 5,8 Millionen im zweiten… Mehr
In den ersten neun Monaten des Jahres 2020 verzeichnete Swiss einen Rückgang des Betriebsertrags um 61,8 Prozent auf CHF 1,54 Milliarden Franken (2019: CHF 4,02… Mehr
Der Abflug von Flug AC1810 von Toronto nach Cancun markierte heute die Rückkehr von Air Canada Rouge in die Lüfte. Die Flüge des Ferienfliegers werden… Mehr
Wie groß ist das Risiko einer Ansteckung mit dem Coronavirus an Bord eines Flugzeugs? Laut dem Weltluftfahrtverband winzig klein. Ein Wissenschaftler kritisiert den Verband dafür. Mehr
Die japanische Fluggesellschaft hat ihren Flugplan für die kommenden drei Monaten bekanntgegeben. Von Anfang November bis Ende Januar bedient Japna Airlines JAL die Strecke Tokio-Narita… Mehr
Der ukrainische Flugzeugbauer will die Produktion wieder in Gang bekommen. Jetzt formuliert er ein Ziel für die An-178 - und verrät, welchen Jet er danach in Serie baut. Mehr
aeroTELEGRAPH stärkt die Präsenz in Österreich und geht eine enge Kooperation mit Aviation Net Online ein. Dadurch wird die Berichterstattung über die österreichische Luftfahrt weiter ausgebaut. Mehr