Antarktis und Airbus A380 von Qantas: Chancen auf einen ganz besonderen Ausblick.

QantasAirbus A380 regelmäßig verspätet - wegen Elon Musks Weltraumschrott

Qantas nutzt zwischen Südafrika und Australien eine äußerst abgelegene Route. Die Strecke ist so isoliert, dass Space X das Gebiet als Wiedereintrittszone für Trümmerteile nutzt – mit Folgen für die Flüge.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Liste der möglichen Gründe für Flugverspätungen ist lang: Häufig sind es vorangegangene Verspätungen, technische Defekte oder außergewöhnliche Umstände wie Wetterprobleme. Doch eine besonders ungewöhnliche Ursache sorgt aktuell regelmäßig für Verspätungen bei Flug QF64 von Qantas von Johannesburg nach Sydney: Weltraumschrott.

Die Australier setzen auf der Strecke einen Airbus A380 ein. Der Vierstrahler fliegt regelmäßig eine abgelegene Route über den südlichen Indischen Ozean und überquert dabei die Eisberge der Antarktis. Da die Route weit entfernt von jeglicher Zivilisation liegt, nutzt das Raumfahrtunternehmen Space X von Elon Musk das Gebiet als bevorzugte Wiedereintrittszone für die Überreste seiner Lastenträgerraketen.

Flug mehrere Stunden verspätet

Qantas kritisiert, dass die Behörden der USA die genauen Koordinaten der Wiedereintrittszone der Trümmer nur sehr kurzfristig übermitteln. In der Folge ist die Fluglinie gezwungen, den Flug verspätet starten zu lassen. So hob Flug QF64 am 13. Januar mit einer vierstündigen Verspätung ab. Ähnliche Verzögerungen gab es bereits am 10. und 8. Januar sowie am 23. Dezember.

Flugroute von QF64. Bild: Airnav Radar

Qantas teilt gegenüber dem Portal PYOK mit, dass sie sich derzeit in Gesprächen mit Space X befinde, «um zu prüfen, ob sie die Gebiete und Zeitfenster für den Wiedereintritt der Raketen verfeinern können». So könne man künftige Störungen für die Passagiere auf der Strecke minimieren. Im Jahr 2022 bedrohten Trümmerteile einer chinesischen Rakete den Flugverkehr in Europa. Gewisse Teile des Luftraums wurden damals gesperrt.

Mehr zum Thema

Qantas-Flug QF27 von Sydney nach Santiago de Chile am 16. April 2024: Manchmal geht es auch näher an die Antarktis heran.

Wenn aus dem Flugzeug die Antarktis zu sehen ist

Screenshot von der Webseite der argentinische Handelskammer in Australien: So wirbt sie für die Route von Buenos Aires über Perth nach Asien.

Fliegt Norwegian bald über die Antarktis?

ticker-airbus-a380

Rätselhafter Flug der 2-JAYN nach Abu Dhabi: Airbus wird den A380 für Testflüge verwenden

Der Airbus A380 mit der Seriennummer 144, noch in den Farben von Malaysia Airlines. Nun als 2-JAYN unterwegs.

Eingemotteter Airbus A380 taucht überraschend in Abu Dhabi auf

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies