Island wird 42. Mitgliedsstaat von Eurocontrol
![](https://aerotelegraph.imgix.net/production/uploads/2023/12/ticker-island.png?auto=compress%2Cenhance%2Cformat&ch=Save-Data&crop=edges&dpr=1&fit=crop&h=326&w=653&s=8d839bf4c9e5d1a948c3da87c55d411f)
![](https://aerotelegraph.imgix.net/production/uploads/2023/12/ticker-island.png?auto=compress%2Cenhance%2Cformat&ch=Save-Data&crop=edges&dpr=1&fit=crop&s=ff0644d00890de1f7b112ec8e22ab6a3)
Zum 1. Januar 2025 ist der nordische Inselstaat offiziell 42. Mitgliedsstaat von Eurocontrol geworden – genau zehn Jahre nach dem Beitritt des letzten Mitglieds. Island sei seit über 25 Jahren eng in die europäische Luftfahrt integriert und Mitglied des Europäischen Wirtschaftsraums, des Schengen-Raums und der Europäischen Freihandelsassoziation. Seit 1998 nehme das Land als Beobachter an den Sitzungen des Provisional Council teil, so Eurocontrol. Die Zusammenarbeit wurde 2022 durch die Unterzeichnung eines Übergangsabkommens intensiviert, das den Weg zur heutigen Vollmitgliedschaft ebnete.
Operativ arbeiten Island und Eurocontrol seit Jahren eng zusammen, unter anderem bei der Datenweitergabe, Verkehrskoordination und in Luftraumfragen – besonders während des Ausbruchs des Eyjafjallajökull im Jahr 2010.