Southwest Airlines erwartet, dass Boeing mehr 737 Max liefern kann als derzeit geplant

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die größte Billigairline der Welt geht derzeit von der Lieferung von 38 Boeing 737 Max 200 im Jahr 2025 aus, was von der ursprünglich bei der Bestellung geplanten Menge abweicht. Der Grund dafür sind Anpassungen beim Hersteller, insbesondere im Zusammenhang mit der Zertifizierung der 737 Max 7. Dies gab Southwest am Freitag (31 Januar) bekannt.

Im Zuge der Flottenmodernisierung plant Southwest, 51 ältere Flugzeuge außer Dienst zu stellen, 49 Boeing 737-700 und zwei 737-800. Am Jahresende soll die Gesamtflotte damit rund 790 Flugzeuge umfassen.

Das Unternehmen zeigt sich jedoch optimistisch, dass Boeing mehr als die erwarteten 38 Maschinen liefern kann. Zusätzliche Flugzeuge würden für Flottenoptimierung genutzt. Southwest bleibt in engem Austausch mit Boeing, um den Lieferplan entsprechend anzupassen.

Mehr zum Thema

Flugbegleiterin singt: Eine Passagierin nahm es auf.

Southwest-Flugbegleiterin besingt im Flug ihre Airline

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack