Airbus A380 von Lufthansa und der Flugverlauf am 30. Juni: Ankunft in Boston statt in Washington.

Boston statt WashingtonVerwirrung um Umleitung eines Airbus A380 von Lufthansa

Ein Superjumbo der deutschen Fluggesellschaft auf dem Weg nach Washington musste aufgrund eines Gewitters nach Boston ausweichen. Für Verwirrung sorgt eine Funkaufzeichnung, in der es um die verbleibende Treibstoffmenge des Airbus A380 von Lufthansa geht.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Weit war es nicht mehr bis zum Ziel. Am 30. Juni um 18:42 Uhr Ortszeit befand sich ein Airbus A380 von Lufthansa über dem südöstlichen Ende von Long Island im amerikanischen Bundesstaat New York. Der Flieger, der um 17:12 Uhr Ortszeit in München gestartet war, befand sich auf Flug LH414 nach zum Flughafen Washington Dulles International.

Doch dann drehte er um und landete um 19:35 Uhr in Boston. Der Flug sei einem «Gewitter über Washington ausgewichen und aus Sicherheitsgründen in Boston gelandet», erklärt eine Lufthansa-Sprecherin.

Treibstoff-Aussage von Lufthansa-Pilot nicht ganz zu verstehen

Für Verwirrung sorgt derweil eine Aufzeichnung des Funkes, über die zuerst das Portal Aviation A2Z und auch die Zeitung Gulf News berichteten. Zu hören ist, wie die Crew des Lufthansa-A380 bei der Flugsicherung Boston Center die Umleitung nach Boston beantragte.

In der Aufzeichnung des Portal Live ATC, die auch aeroTELEGRAPH vorliegt, sagt der Pilot: «If we continue with that routing with the additional time, that basically leaves us with zero fuel for any - *an dieser Stelle ist der Pilot kurz nicht mehr zu verstehen, da der Funk eines Southwest-Flugzeuges zu hören ist* - we have to go to Boston to refuel - unless you can find a shorter route to Washington.»

Lufthansa erklärt, es sei genügend Kerosin an Bord gewesen

Der Lufthansa-Pilot sagte also, dem A380 würde auf der aktuellen Route der Treibstoff ausgehen für ... - und genau diese Stelle ist nicht zu verstehen. Warum er von der aktuellen Route spricht, zeigt der Flugverfolgungsdienst Airnav Radar. Dort ist zu erkennen, dass der Jet mit dem Kennzeichen D-AIMM schon vorher - über dem Südosten des Bundesstaates Maine - von der ursprünglichen Route abweichen und südlicher fliegen musste.

Die Lufthansa-Sprecherin erklärt aber, dass ausreichend Treibstoff an Bord des Flugzeugs gewesen sei. «Die Aussage, zu wenig Treibstoff mitgeführt zu haben, ist nicht korrekt.» Lufthansa habe ein klar definiertes Sicherheitsnetz und die Mitnahme von zusätzlichem Treibstoff gehe weit über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinaus.

Airbus A380 erhält die Ausweich-Erlaubnis für Boston

Die Flugsicherung in Boston Central antwortet in der Aufnahme: «The normal routing is shutdown, that's the only route to Dulles», also «Die normale Streckenführung ist geschlossen, das ist die einzige Route nach Dulles.» Danach fragt der Lotse, wohin die Lufthansa-Crew ausweichen wolle. Die sagt Boston und erhält die Genehmigung dafür.

Rund 22 Stunden nach der Landung in Boston hob die D-AIMM wieder ab und flog nach Washington. Von dort aus ging es anschließend zurück nach München.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Airbus A380 von Lufthansa muss wegen Tablet außerplanmäßig in Boston landen

Acht Suites gibt es in der Business Class. Sie unterscheiden sich durch längere Betten, größere Bildschirme - und sie sind mit Türen verschließbar.

Lufthansa muss Trennwand in Allegris-Doppelsuite teilweise deaktivieren

Fluggesellschaften: Die Dynamik der Weltwirtschaft führt zu Veränderungen.

Die größten Fluggesellschaften der Welt

Business Class-Suite im Airbus A350 von Swiss: Happige Preise.

So viel verlangt Swiss für die Spezialsitze in der neuen Business und First Class

Video

garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack