Boeing 767 von United: Neue Exemplare gibts wohl nicht mehr.
Meinung geändert

Boeing holt Passagier-767 nicht aus Mottenkiste

Der Flugzeugbauer überlegte sich, die Produktion der Passagiervariante der Boeing 767 wieder aufzunehmen, weil eine Order von United lockte. Dazu kommt es wohl doch nicht.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

In Seattle traf man bereits erste Abklärungen. Boeing fragte vergangenes Jahr Zulieferer und Mitarbeiter an, ob eine Verdoppelung der Produktion bei der 767 machbar sei. Der Grund: Es gab die Chance auf eine große Order. Kurze Zeit später bestätigte United Airlines, «Informationen über verschiedene Langstreckenflugzeuge» angefordert zu haben, so auch die 767.

Für Boeing wäre eine Order eine kleine Sensation. Die 767 wurde letztmals 2014 als Passagierflugzeug gebaut. Seither rollen nur noch Frachtversionen aus den Fabriken.

Konfiguration beisammen

Nun scheint es aber so, dass es doch nicht dazu kommen wird. «Die 767 in der Passagierversion zurückbringen? Ich glaube nicht daran», sagte Boeing-Manager Randy Tinseth am Montag (5. März) bei einer Konferenz in San Diego.

Die 767 wäre für Boeing eine Möglichkeit gewesen, Kunden eine günstige Zwischenlösung anzubieten, bis ihr neues Flugzeugmodell zur Verfügung steht, das wohl 797 heißen dürfte. Tinseth sagte, man mache dabei Fortschritte. «Wir haben die Konfiguration langsam beisammen», erklärte er gemäß der Nachrichtenagentur Reuters mit Bezug auf die 797.

United schaut auf 797

Ein Verzicht auf die Wiederaufnahme der Produktion der Passagier-767 könnte ein weiterer Hinweis darauf sein, dass die 797 kommt. Sie soll 2024 oder 2025 an den ersten Kunden ausgeliefert werden. Später darf es gemäß Tinseth nicht werden. «Das wäre eine Herausforderung. Fluggesellschaften müssen ihre 757 und 767 ersetzen.»

Bei Boeing scheint man sich also sicher zu sein, dass es dazu nicht kommt. Mit ein Grund: United hat selbst Interesse an der 797 bekundet. Von der 767 hat sie zuletzt nicht mehr gesprochen.

Mehr zum Thema

Boeing 767-300: Kein Kassenschlager mehr.

Boeing will wieder Passagier-767 bauen

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

CFM Leap, verbaut an einer Boeing 737 Max: Den Triebwerkstyp gibt es auch dür den A320 Neo und Comics C919

US-Behörden warnen vor Risiken bei Leap-Triebwerken an Boeing 737 Max und Airbus A320 Neo

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg