Boeing 757 von United: Wird mittelfristig ersetzt.
Erneuerung der Flotte

United hat Interesse an der Boeing 797

United Airlines will die Flotte erneuern. Zuerst kommen 757 und 767 an die Reihe. Die Fluglinie hat klare Vorstellungen, welche Flieger als Ersatz in Frage kommen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Delta Air Lines möchte die Erste sein. Die Fluggesellschaft hat kürzlich erklärt, dass sie Erstbetreiberin des neuen Boeing-Jets werden will, der die Lücke zwischen der 757 und 767 schließen soll. Nun hat eine andere amerikanische Fluggesellschaft Interesse am Flieger signalisiert, der voraussichtlich 797 heißen wird. United will sich diesen genau anschauen.

Bei einer Präsentation hat Finanzchef Gerry Laderman aufgeführt, welche Pläne United Airlines zur Erneuerung der Flotte hat, wie das Fachmagazin Flightglobal berichtet. In der kurzen Frist sollen demnach die 56 Boeing 757-200, 21 Boeing 757-300 und die 35 Boeing 767-300 ER ersetzt werden. Sie sind im Schnitt 22 Jahre, 16 Jahre und 23 Jahre alt. Zur Auswahl stünden hier die Boeing 737 Max 10, der Airbus A321 Neo, die Boeing 797, die 787-8 sowie der A330-800, führte Laderman aus.

Breite Palette

In der mittleren Frist will United auch die Airbus A319 (im Durchschnitt 17 Jahre alt) und A320 (20 Jahre) sowie Boeing 737-700 (19 Jahre) und 737-800 (14 Jahre) ersetzen. Für sie gibt es eine breite Auswahl. Gebrauchte A319 und A320 sowie 737-700 und 737-800 kommen genauso in Frage, wie A319 Neo und A320 Neo oder Boeing 737 Max 7 und 737 Max 8, erklärte Laderman. Aber auch die Embraer E190-E2 und E195-E2 sowie die Bombardier C-Series CS100 und CS300 kommen in Frage.

Die Boeing 797 hat dabei sicherlich gute Chancen. Bereits früher hatte United Interesse am Modell gezeigt. «Was wir bisher gesehen haben, ist sehr, sehr interessant für uns», erklärte damals ein Manager. «Wir hoffen, dass Boeing das Flugzeug bringt. Wir denken, es gibt einen Bedarf dafür.»

Mehr zum Thema

Alle Boeing-Modelle der moderneren Geschichte (Screenshot aus einer Boeing-Präsentation): Rechts ist die potenzielle 797 zu sehen.

So arbeitet Boeing auf die 797 hin

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg