Boeing 767-300: Kein Kassenschlager mehr.

Große Bestellung erwartetBoeing will wieder Passagier-767 bauen

Der amerikanische Flugzeugbauer sucht nach Möglichkeiten, mehr Boeing 767 herzustellen. Erstmals seit langem geht es offenbar um die Passagiervariante.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Von ihr spricht kaum einer mehr. Denn sie ist inzwischen bereits eine Dame im reifen Alter, für ein Flugzeugmodell jedenfalls. 1978 war die Boeing 767 erstmals vorgestellt worden, 1981 flog sie zum ersten Mal. Seither hat der amerikanische Hersteller mit der 777, 787 und der 747-8 neue Modelle ins Programm aufgenommen, die dem Mittel- bis Langstreckenflugzeug die Schau stehlen.

Die 767 war für Boeing insgesamt ein Erfolg. Mehr als 1100 Exemplare hat der Konzern hergestellt. In den letzten Jahren sind große neue Bestellungen aber ausgeblieben. Nur noch Frachtanbieter interessierten sich für das Modell. Das könnte sich jetzt ändern.

Schrittweise Erhöhung der Produktion

Wie die Zeitung Puget Sound Business Journal mit Bezug auf drei Insider und Mitarbeiter schreibt, plant Boeing eine Verdoppelung des Ausstoßes an Boeing 767. Derzeit werden zwei Maschinen pro Monat gebaut, ab 2021 sollen es dann wieder vier sein. Dazwischen soll die Produktion schrittweise erhöht werden. Der Flugzeugbauer habe deshalb Zulieferer und Mitarbeiter angefragt, ob dies machbar sei, so das Blatt aus Seattle.

Hinter dem Plan steht offenbar eine anstehende Großbestellung. Dabei geht es gemäß Puget Sound Business Journal um 50 bis 100 Exemplare. Gerüchteweise soll es United sein, welche die 767 ordern soll. Die amerikanische Fluggesellschaft hatte bereits früher statt auf moderne, auf ältere dafür billigere Technik gesetzt und statt Bombardier C-Series 737-700 geordert.

Zeit bis zur Boeing 797 überbrücken

Damit würde Boeing erstmals seit 2014 wieder Passagierversionen der 767 bauen. So absurd das klingt, es könnte Sinn machen - nicht nur wegen der offenbar anstehenden Bestellung. Der Hersteller könnte so die Zeit überbrücken, bis sein neues Midmarket-Flugzeug erhältlich ist, das wohl Boeing 797 heißen wird.

Kunden könnten bis dahin Boeing 767 kaufen, die günstig und schnell zu haben sind. Der Listenpreis beträgt 200 Millionen Dollar, wegen des Alters der Technologie dürfte es aber markante Rabatte geben. Der ungefähr gleich große Airbus A330-800 Neo kostet rund 55 Millionen mehr.

Mehr zum Thema

Alle Boeing-Modelle der moderneren Geschichte (Screenshot aus einer Boeing-Präsentation): Rechts ist die potenzielle 797 zu sehen.

So arbeitet Boeing auf die 797 hin

ticker-boeing-777-9x

Aercap übernimmt Leasingmanagement für GE9X-Triebwerke

ticker-boeing-1

Boeing sammelt im September Orders für 96 Flugzeuge ein

ticker-spirit-aerosystems

EU gibt Boeing grünes Licht für Rückkauf von Spirit Aerosystems

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies