Boeing 767-300: Kein Kassenschlager mehr.

Große Bestellung erwartetBoeing will wieder Passagier-767 bauen

Der amerikanische Flugzeugbauer sucht nach Möglichkeiten, mehr Boeing 767 herzustellen. Erstmals seit langem geht es offenbar um die Passagiervariante.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Von ihr spricht kaum einer mehr. Denn sie ist inzwischen bereits eine Dame im reifen Alter, für ein Flugzeugmodell jedenfalls. 1978 war die Boeing 767 erstmals vorgestellt worden, 1981 flog sie zum ersten Mal. Seither hat der amerikanische Hersteller mit der 777, 787 und der 747-8 neue Modelle ins Programm aufgenommen, die dem Mittel- bis Langstreckenflugzeug die Schau stehlen.

Die 767 war für Boeing insgesamt ein Erfolg. Mehr als 1100 Exemplare hat der Konzern hergestellt. In den letzten Jahren sind große neue Bestellungen aber ausgeblieben. Nur noch Frachtanbieter interessierten sich für das Modell. Das könnte sich jetzt ändern.

Schrittweise Erhöhung der Produktion

Wie die Zeitung Puget Sound Business Journal mit Bezug auf drei Insider und Mitarbeiter schreibt, plant Boeing eine Verdoppelung des Ausstoßes an Boeing 767. Derzeit werden zwei Maschinen pro Monat gebaut, ab 2021 sollen es dann wieder vier sein. Dazwischen soll die Produktion schrittweise erhöht werden. Der Flugzeugbauer habe deshalb Zulieferer und Mitarbeiter angefragt, ob dies machbar sei, so das Blatt aus Seattle.

Hinter dem Plan steht offenbar eine anstehende Großbestellung. Dabei geht es gemäß Puget Sound Business Journal um 50 bis 100 Exemplare. Gerüchteweise soll es United sein, welche die 767 ordern soll. Die amerikanische Fluggesellschaft hatte bereits früher statt auf moderne, auf ältere dafür billigere Technik gesetzt und statt Bombardier C-Series 737-700 geordert.

Zeit bis zur Boeing 797 überbrücken

Damit würde Boeing erstmals seit 2014 wieder Passagierversionen der 767 bauen. So absurd das klingt, es könnte Sinn machen - nicht nur wegen der offenbar anstehenden Bestellung. Der Hersteller könnte so die Zeit überbrücken, bis sein neues Midmarket-Flugzeug erhältlich ist, das wohl Boeing 797 heißen wird.

Kunden könnten bis dahin Boeing 767 kaufen, die günstig und schnell zu haben sind. Der Listenpreis beträgt 200 Millionen Dollar, wegen des Alters der Technologie dürfte es aber markante Rabatte geben. Der ungefähr gleich große Airbus A330-800 Neo kostet rund 55 Millionen mehr.

Mehr zum Thema

Alle Boeing-Modelle der moderneren Geschichte (Screenshot aus einer Boeing-Präsentation): Rechts ist die potenzielle 797 zu sehen.

So arbeitet Boeing auf die 797 hin

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

vietnam airlines boeing 787 dreamliner

Donald Trump macht Flugzeugbestellungen mit drei asiatischen Ländern klar

3-3-3-3-Konfiguration: In welchen Flugzeug von Boeing wäre das möglich?

Zwölfer-Reihen in der Business Class? Laut Boeing wäre das möglich

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg