British-Airways-A380 mit dem Kennzeichen G-XLED (hier in London zu sehen): Befindet sich mittlerweile in Doha.

SuperjumboWer wohin mit dem Airbus A380 fliegt

Nach und nach geben immer mehr Fluggesellschaften bekannt, dass sie ihre Airbus A380 reaktivieren. Ein Überblick.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Eine Weile lang sah es so aus, als würde das Ende des Airbus A380 noch schneller kommen als erwartet. Die Coronavirus-Pandemie zwang Airlines aus aller Welt, Flugzeuge stillzulegen – und ihre Flottenplanung zu überdenken. Bei Lufthansa etwa führte es dazu, dass der Superjumbo wohl nie mehr Passagiere durch die Welt fliegt.

Am 14. September hob wohl zum letzten Mal ein Superjumbo von Lufthansa vom größten deutschen Flughafen ab. Er wurde von der Fluggesellschaft zur Einlagerung nach Teruel überstellt. Auch bei Air France, Etihad Airways, Malaysia Airlines und Thai Airways kommen die Airbus A380 nicht mehr zurück.

Singapore flottet einige A380 aus

Auch andere Fluggesellschaften haben sich zumindest von einem Teil ihrer A380-Flotten für immer verabschiedet. Singapore Airlines etwa nimmt nur 12 ihrer 19 Superjumbos wieder in Betrieb. Auch Qantas wird nicht mehr alle A380 betreiben. 

Qatar Airways ist sich noch nicht sicher, wie viele Superjumbos wieder zurückkommen, doch vorerst kann die Airline aus Doha wegen Problemen mit ihren Airbus A350 nicht auf die A380 verzichten. Nach und nach aktivieren immer mehr Airlines ihre Superjumbos oder kündigen es an.

In der oben stehenden Bildergalerie erhalten Sie einen Überblick darüber, auf welchen Strecken man wann – Stand jetzt – mit welchen A380 fliegen kann.

Mehr zum Thema

Keine andere Airline hat sich so laut über den A380 beschwert wie Qatar Airways - und ihn dann nach der Pandemie doch zurück in den Betrieb geholt. 2022 bestellte Qatar Airways 34 Boeing 777-8 F, reduzierte aber im Gegenzug ihre frühere Order von 60 Boeing 777X der Passagierversion um 20 Exemplare auf 40.

In neun Wochen fliegt Qatar Airways wieder mit Airbus A380

Airbus A380 von Emirates: War vor der Pandemie Stammgast in Amsterdam.

Amsterdam hofft auf zweiten Airbus A380

Airbus A380 von British Airways: Comeback zuerst auf kurzen Strecken?

British Airways schickt Airbus A380 wohl zuerst nach Frankfurt

Der Airbus A380 mit dem Kennzeichen JA383A: Der Superjumbo von ...

Die dritte A380-Schildkröte hat das Nest verlassen

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin