Boeing mit 57 Auslieferungen und 26 neuen Orders im August
Der amerikanische Flugzeugbauer hat im August 57 Flugzeuge ausgeliefert, fast 20 Prozent mehr als im Juli und so viele wie seit 2018 nicht mehr. Damit kommt er per Ende August 2025 auf 385 Jets – bereits mehr als im gesamten Jahr 2024, als er 348 übergeben hatte. Boeing lieferte mit 42 Exemplaren am meisten 737 Max aus,. Der Rest entfiel auf neun 787, vier 777, und eine 767.
10.09.25 - 08:04
Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787
Die zweitgrößte kanadische Airline bestellt 67 Flugzeuge bei Boeing und sichert sich Optionen für weitere 24. Westjet-Chef von Hoensbroech plant Wachstum und erklärt, warum Airbus keine Chance hatte.
03.09.25 - 15:59
Weitere Bilder der ersten Boeing P-8A Poseidon für die Bundeswehr aufgetaucht
Bis spätestens Ende des Jahres soll die Bundeswehr die ersten neuen Boeing P-8A Poseidon übernehmen. Nun gibt es neue Bilder des ersten neuen Seeaufklärers. Gleichzeitig plant Deutschland offenbar, die Bestellung zu erhöhen.
03.09.25 - 05:03
Russland hofft auf Wiederbelebung des Titan-Joint-Ventures mit Boeing
Russlands Vizepremier Denis Manturov hat sich für eine Wiederaufnahme des Gemeinschaftsunternehmens von Boeing und dem Titanproduzenten VSMPO-Avisma ausgesprochen. Die Fertigung befindet sich in der Sonderwirtschaftszone Titan Valley im Ural und war nach dem Stopp der Importe durch die USA 2022 praktisch eingefroren. Das Regierungsmitglied betonte im Interview mit der Nachrichtenagentur Tass, Moskau habe den Export von Titan nie beschränkt und die USA könnten weiterhin einkaufen. Das Joint Venture habe beiden Seiten Vorteile gebracht – von geringeren Produktionskosten bis zu optimierten Lieferketten. Russland signalisiert damit erneut Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Boeing.
01.09.25 - 03:21
Boeing liefert nach sechs Jahren letzte eingemottete 737 Max aus
In Moses Lake im Bundesstaat Washington hat der amerikanische Hersteller Mitte August die letzte von insgesamt rund 450 dort eingelagerten 737 Max ausgeflogen. Es handelt sich um das Exemplar mit der Seriennummer 60923, die an Kundin Air China ging. Die Boeing 737 Max 8 trägt dort das Kennzeichen B-20DJ.
26.08.25 - 13:29
Korean Air beglückt Boeing mit Großbestellung von 103 Jets
Die südkoreanische Nationalairline verspricht dem amerikanischen Flugzeugbauer eine riesige Order. Es geht insgesamt um 103 Jets. Korean Air will im großen Stil Boeing 737 Max, aber auch weitere 787-10, 777X und neu 777-8 F.
26.08.25 - 07:00
Rund 100 Jets: Korean Air plant Rekordbestellung bei Boeing
Die südkoreanische Nationalairline will nach Informationen der Nachrichtenagentur Reuters in Kürze eine Bestellung über rund 100 Flugzeuge bei Boeing bekanntgeben. Der Auftrag, der größte in der Geschichte von Korean Air, soll zeitgleich mit dem Besuch von Präsident Lee Jae Myung in Washington verkündet werden. Erwartet wird ein Mix aus Boeing 787, 777X und 737 Max. Ein Teil der Flugzeuge ist für Tochter Asiana vorgesehen, die nach der Fusion unter dem Dach von Korean Air operiert.
26.08.25 - 00:16
Boeing bezeichnet Investorenklage zu 737 Max als «Zombie-Fraud»
In einem Rechtsstreit hat der Flugzeughersteller eine Klage gegen sich als unzulässigen «Zombie-Fraud» zurückgewiesen. Die Klage, angestrengt von einem Investmentfonds, ziele darauf ab, alte, verjährte Anschuldigungen erneut geltend zu machen. Eine solche Taktik sei nicht erlaubt, betonte Boeing gemäß dem Portal Law 360 vor Gericht.
20.08.25 - 02:13
Gericht: Boeing darf Ingenieurinnen und Ingenieure von Embraer abwerben
Das Bundesgericht der 3. Region in São José dos Campos hat entschieden, dass der amerikanische Flugzeugbauer Ingenieurinnen und Ingenieure in Brasilien einstellen darf. Branchenverbände hatten ihm vorgeworfen, strategische Unternehmen durch Abwerbung von Fachkräften zu schwächen, und gefordert, Neueinstellungen auf 0,6 Prozent des Ingenieurspersonals solcher Firmen zu begrenzen sowie eine Geldstrafe von fünf Millionen Real zu verhängen. Laut den Klägern habe Boeing zwischen 2022 und 2023 rund 470 Fachkräfte übernommen, etwa die Hälfte davon von Embraer. Die Verbände prüfen nun mögliche weitere rechtliche Schritte.
18.08.25 - 03:13
Boeing verzeichnet im Juli weniger Auslieferungen und 31 Bestellungen - fast alles 737 Max
Der amerikanische Flugzeugbauer hat im Juli 2025 insgesamt 48 Flugzeuge ausgeliefert, zwölf weniger als im Vormonat, aber fünf mehr als im Juli 2024. Es war der beste Juli-Wert seit 2017. Dennoch liegt Boeing weiter hinter Airbus, der 67 Jets übergab und damit seit Jahresbeginn auf 373 Auslieferungen kommt – Boeing verzeichnet 328.
13.08.25 - 17:04
Boeing erhält Lob für stabile 737-Max-Auslieferungen, Airbus Tadel für Verzögerungen beim A320 Neo
Der Chef eines Leasingunternehmens und der Chef einer Airline loben Boeing für stabile 737-Max-Auslieferungen. Airbus kommt weniger gut weg.
08.08.25 - 06:06
Boeing macht weniger Verlust - und baut so viele 737 Max wie aktuell erlaubt
Im zweiten Quartal 2025 hat der amerikanische Flugzeugbauer einen Umsatz von rund 22,7 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet. Das entspricht einem Anstieg von etwa 35 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Trotz des gestiegenen Umsatzes blieb das Unternehmen defizitär: Der Nettoverlust lag bei rund 612 Millionen US-Dollar. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, als der Verlust noch bei 1,44 Milliarden Dollar lag, zeigt sich allerdings eine deutliche Verbesserung.
29.07.25 - 16:27
Wird Boeing zum großen Gewinner von Donald Trumps harter Handelspolitik?
Die USA schließen unter Präsident Donald Trump mit viel Druck neue Handelsabkommen ab - und die Partner sagen Bestellungen bei Boeing zu. Der Flugzeugbauer scheint im großen Stil von der Politik zu profitieren. Bei den Details gibt es jedoch noch Fragezeichen.
29.07.25 - 10:38
Bangladesch verspricht Donald Trump große Boeing-Order - Nationalairline weiß nichts davon
Auch Bangladesch hofft dank eines großen Auftrags für den amerikanischen Flugzeugbauer, beim Zollstreit mit den USA besser davonzukommen. Die Regierung verspricht, 25 Flugzeuge bei Boeing zu kaufen. Bloß: Nationalairline Biman Bangladesh weiß davon nichts.
28.07.25 - 18:13
Boeing 737 Max 7 und Max 10 drohen erst 2026 grünes Licht zu bekommen
Gerade erst zeigte sich Kunde Ryanair zuversichtlich für eine Zulassung der Boeing 737 Max 10 vor Ende des Jahres. Doch es könnte anders kommen. Auch für die Max 7.
25.07.25 - 13:39
Japan sagt Trump Kauf von 100 Boeing-Jets zu
Die USA und Japan haben sich auf ein Zollabkommen geeinigt. Demnach werden die Vereinigten Staaten Zölle in Höhe von 15 Prozent auf Importe aus Japan erheben. US-Präsident Trump hatte ursprünglich mit 25 Prozent gedroht.
24.07.25 - 16:04
Boeing startet die Produktion des 777X-Frachters - das sind die Kunden
Der amerikanische Flugzeugbauer hat die Produktion der Boeing 777-8 F aufgenommen. Der 777-X-Frachter hat bisher sechs feste Kunden. Davon kommt einer aus Deutschland.
23.07.25 - 11:09