Boeing 777X in Farben von China Airlines über Taipeh (Montage): Die Airline bestellt sowohl die Passagier- als auch die Frachtversion.

Passagier- und FrachtvarianteChina Airlines bestellt bis zu 23 Boeing 777X

Erfolg für Boeing: Die Fluggesellschaft aus Taiwan entscheidet sich bei der Flottenmodernisierung für die 777X. China Airlines setzt dabei sowohl auf die Passagier- als auch auf die Frachtversion.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

China und Boeing - das ist gerade keine sehr gute Kombination. Im Zuge des Handelsstreits der Trump-Regierung sind Bestellungen chinesischer Airlines beim amerikanischen Flugzeugbauer erst einmal auf Eis gelegt. Daher dürften weniger Luftfahrtinteressierte erst einmal aufhorchen, wenn es heißt: China Airlines bestellt Langstreckenjets bei Boeing.

Doch die Fluggesellschaft sitzt nicht in der Volksrepublik, sondern in Taiwan, das von China bis heute nicht als souverän anerkannt wird. Und diese Airline beschert Boeing nun eine Großbestellung. Die taiwanische Fluggesellschaft hat bei Boeing zehn 777-9 für den Passagierverkehr sowie vier 777-8 F für die Frachtsparte bestellt.

Optionen auf neun weitere Flugzeuge

Darüber hinaus sicherte sich das Unternehmen Optionen auf neun weitere Jets – fünf 777-9 und vier 777-8-Frachter. Die Bestellung wurde bereits im März bei Boeing aufgegeben und zunächst anonym verbucht. Mit dem Auftrag wird China Airlines zum ersten Betreiber der 777X in Taiwan. Konkurrentin Eva Air fliegt auf der Langstrecke sowohl mit Airbus A330 als auch mit Boeing 787 - hat aber auch gerade erst Airbus A350 bestellt.

Die Langstreckenjets von China Airlines sollen vor allem auf Verbindungen nach Nordamerika und Europa eingesetzt werden, heißt es in einer Mitteilung. Die größere Reichweite und Kapazität der Boeing 777X sollen der Fluggesellschaft helfen, auf diesen Routen wettbewerbsfähig zu bleiben.

Schon heute Boeing 777 in der Flotte von China Airlines

China Airlines betreibt bereits heute Boeing 777-300 ER in der Passagierflotte sowie 777 F im Frachtgeschäft. Wann die neu bestellten Flugzeuge zur Flotte stoßen, wird erst einmal nicht bekannt gegeben. Das dürfte auch daran liegen, dass die 777X immer noch mit starken Verzögerungen zu kämpfen hat. Stand jetzt erwarten die ersten Kunden Emirates und Lufthansa die ersten Flugzeuge im Jahr 2026.

Bislang hat Boeing im Orderbuch Bestellungen für 580 Boeing 777X stehen. Im März dieses Jahres kamen von anonymen Kunden 20 neue hinzu. Somit bleiben noch sechs Boeing 777X, die noch zu einem anderen Kunden gehen könnten. Die mit Abstand größte Kundin ist Emirates mit insgesamt 262 Bestellungen. Lufthansa hat 27 der neuen Langstreckenflieger geordert, deren prominentestes neues Detail die Klappflügel sind.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-777-9x

Boeing schreibt 4,9 Milliarden Dollar auf der 777X ab

Airbus A350 und A380 von Emirates: Die Golfairline will neue XL-Flugzeuge.

Emirates fordert, dass Airbus und Boeing größere Versionen von A350 und 777X bauen

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.

Die 777X verspätet sich noch mehr - und das kostet Boeing Milliarden

Hochgeklappte Flügelspitze der Boeing 777X

Boeing 777X steuert auf erneute Verspätung zu

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin