Boeing 787-9 von Turkish AIrlines: Die Airline holt sich Nachschub.

Boeing 787-9 und 787-10Turkish Airlines bestellt bis zu 75 weitere Dreamliner - und will bis zu 150 Boeing 737 Max

Mit der Megaorder macht die türkische Nationalairline jetzt ernst: 50 Boeing 787 sind fix, 25 Optionen gesichtert. Und ein Auftrag für bis zu 150 737 Max ist ebenfalls vereinbart. Dabei hat Turkish Airlines aber noch ein Problem zu lösen.

Top-Jobs

Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Mehrere Jahre schon verhandelt Turkish Airlines mit Boeing. Die Unterzeichnung des Vertrages über eine Megaorder verzögerte sich aber immer wieder. Mit Triebwerkshersteller CFM International, der die Leap-1B-Motoren der Boeing 737 Max baut, habe man sich noch nicht einigen können, hieß es immer. Strittig sei noch der Preis.

Dieses Problem hat Turkish Airlines auch jetzt noch nicht gelöst. Dennoch bestellt die türkische Nationalairline im großen Stil bei Boeing. Sie bestellt 50 Dreamliner fest und sichert sich Optionen für weitere 25 Exemplare. Die Wahl der Triebwerke für die neuen Langstreckenflieger - ob von GE Aerospace oder von Rolls-Royce - hat sie noch nicht getroffen. Man setze die Verhandlungen mit den Herstellern fort, so Turkish Airlines.

Turkish Airlines will Flotte von 800 Flugzeugen

Die Dreamliner-Order teilt sich auf die Varianten 787-9 und 787-10. Die Flugzeuge würden nicht nur «unsere operativen Kapazitäten verbessern, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Vision 2033 von Turkish Airlines leisten, unsere Flotte auf 800 Flugzeuge zu erweitern», so Verwaltungsratspräsident Ahmet Bolat. Die Boeing 787-9 betreibt die Fluglinie bereits heute, die 787-10 ist neu für sie.

Mit Boeing hat sich Turkish Airlines auch über einen zweiten Auftrag geeinigt, der mengenmäßig noch größer ist. Die Verhandlungen mit Boeing über den Kauf von bis zu 150 Boeing 737 Max seien abgeschlossen, so die Fluglinie in einer Mitteilung. Dabei gehe es um 100 Festbestellungen und 50 Optionen für die Varianten 737 Max 8 und 737 Max 10. Die Flieger würden die Effizienz und Flexibilität bei Kurz- und Mittelstreckenflügen verbessern, so Bolat.

Nun muss nur noch CFM International mitmachen

Doch in trockenen Tüchern ist der Auftrag noch nicht. Die Bestellung werde platziert, wenn man sich mit Triebwerkshersteller CFM International geeinigt habe, so Turkish Airlines. Dass nun die Order ennoch schon so klar kommuniziert wird, deutet darauf hin, dass eine Enigung inzwischen doch wahrscheinlich ist.

Aktuell besucht auch der türkische Präsident Erdogan seinen Amtskollegen Donald Trump in Washington. Immer wieder wurden zuletzt Flugzeugbestellungen zeitgleich mit Staatsbesuchen oder Gesprächen verkündet. So gratulierte Trump etwa zuletzt Uzbekistan Airways zur Bestellung von 22 Dreamlinern.

Timing von Bestellungen als politisches Mittel

Im Rahmen von Trumps Nahost-Reise im Mai verkündeten Airlines der Region Bestellungen von bis zu 240 Flugzeugen bei Boeing. Nach Diskussionen mit dem koreanischen Präsidenten Lee Yae Myung über Zölle erklärte Korean Air im August, bis zu 103 Flugzeuge beim US-Hersteller bestellen zu wollen.

Flugzeuge fliegen nicht von allein – eine Redaktion auch nicht. Hinter aeroTELEGRAPH steckt ein eingespieltes Team, das 365 Tage im Jahr am Start ist, um Ihnen die relevantesten und spannendsten Geschichten aus der Luftfahrt zu bringen. Für den Preis von weniger als einem Getränk am Flughafen genießen Sie aeroTELEGRAPH werbefrei und sichern unsere Unabhängigkeit. Jetzt hier klicken und abonnieren

Mehr zum Thema

ticker-turkish-airlines

Turkish Airlines fliegt ab Juni 2026 täglich nach Santiago de Chile

Boeing 737 Max 8 von Turkish Airlines: Am 1. Januar musste die Maschine mit dem Kennzeichen TC-LCI auf Malta ungeplant zwischenlanden.

Turkish Airlines steht jetzt wirklich vor Großbestellung bei Boeing

Flieger von Turkish Airlines in Istanbul: Die Fluglinie steigt bei Air Europa ein.

Turkish Airlines reichen 25 Prozent an Air Europa

ticker-turkish-airlines

Turkish Airlines prüft Einstieg bei Air Europa vertieft

Video

Der Airbus A319 von American Airlines: Ein Spotter hielt den Moment fest.
Ein Video zeigt, wie ein Airbus A319 dem Boden gefährlich nah kommt – mit eingefahrenem Fahrwerk. Die Crew von American Airlines reagierte noch rechtzeitig und brach die Landung in Phoenix ab.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Air Drake in Hamburg: Das Flugzeug ist seit dem 21. September in Hamburg.
Drake Air ist da: Der Rapper beendet seine Europa-Tour in Hamburg. Am Flughafen der Hansestadt wartet seine private Boeing 767 auf ihn.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Das neue Terminal am Flughafen Braunschweig(Wolfsburg: mehr Platz, mehr Komfort.
Am traditionsreichen Flughafen wurde ein neues Terminal eröffnet. Für rund vier Millionen Euro entstand ein Gebäude, das internationale Standards erfüllt und den Weg für mehr gewerblichen Flugverkehr in Braunschweig/Wolfsburg ebnet – von VW-Jets bis zu Smartwings-Urlaubsflügen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies