Boeing 787 von Vietnam Airlines: Die Flotte dürfte wachsen.

Vietnam Airlines und mehrDonald Trump macht Flugzeugbestellungen mit drei asiatischen Ländern klar

Vietnam Airlines, Thai Airways und Malaysia Airlines? Drei Länder aus Südostasien haben Präsident Donald Trump den Kauf von Flugzeugen aus den USA zugesagt. Wie genau die Bestellungen aussehen werden, ist allerdings noch nicht klar.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Donald Trump befindet sich derzeit auf Asien-Reise. Dabei hat der Präsident der USA zuletzt mit vier Ländern Handelsabkommen geschlossen, in denen auch Flugzeuge eine Rolle spielen. Am detailliertesten äußerte sich das Weiße Haus im Falle von Vietnam. «Vietnam Airlines hat zugestimmt, von Boeing 50 Flugzeuge im Gesamtwert von mehr als acht Milliarden Dollar zu kaufen», heißt es in einer Mitteilung. Zu Modellen äußerte sich die Regierung aber nicht.

Im September hatte eine Ausschreibung verraten, dass die staatliche Fluglinie aus Vietnam 30 Langstreckenflugzeuge ordern wollte und sich dafür Boeing 787-9 und Airbus A350-900 anschaute. Beide Modelle (und auch die 787-10) gehören auch bereits zur aktuellen Flotte von Vietnam Airlines.

80 Flugzeuge aus den USA für Thailand, bis zu 60 für Malaysia

Von Malaysia habe man die Zusage erhalten für die «Beschaffung von 30 Flugzeugen plus einer Kaufoption für 30 weitere Flugzeuge», schreibt das Weiße Haus, ohne einen Hersteller oder weitere Details zu nennen. Zudem habe sich das Land unter anderem zum Kauf von Luft- und Raumfahrtkomponenten verpflichtet. Boeing wollte sich gegenüber dem Magazin Flightglobal nicht dazu äußern, hat bisher aber keine offenen Orders aus Malaysia.

Thailand habe der «Beschaffung von 80 US-Flugzeugen im Gesamtwert von 18,8 Milliarden Dollar» zugestimmt, erklärt das Weiße Haus zudem. Auch hier nennt es keinen Hersteller und keinen Käufer. Boeing hat aus Thailand derzeit offene Bestellungen von Thai Airways vorliegen für insgesamt 45 Dreamliner, davon 39 Boeing 787-9 und 6 Boeing 787-10.

Air Cambodia arbeitet künftig mit Boeing zusammen

Für Kambodscha vermeldet die Regierung der Vereinigten Staaten keinen direkten Flugzeugkauf, aber eine Kooperation. «Air Cambodia verpflichtet sich zur Zusammenarbeit mit Boeing, um die Entwicklung des kambodschanischen Luftfahrt-Ökosystems und das Wachstum von Air Cambodia zu unterstützen», heißt es vom Weißen Haus.

Bisher besteht die Flotte von Air Cambodia aus zwei ATR 72, zwei Airbus A320 und einem A321. Sie hat kürzlich aber auch eine Absichtserklärung für 20 Comac C909 unterzeichnet. Zudem gab es Berichte, die Nationalairline wolle sich zehn Boeing 737 Max beschaffen.

Mehr zum Thema

3-3-3-3-Konfiguration: In welchen Flugzeug von Boeing wäre das möglich?

Zwölfer-Reihen in der Business Class? Laut Boeing wäre das möglich

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

ticker-boeing-777-9x

Aercap übernimmt Leasingmanagement für GE9X-Triebwerke

ticker-boeing-1

Boeing sammelt im September Orders für 96 Flugzeuge ein

Video

Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack
condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack