Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

777 PartnersSchillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

Die Bundespolizei der USA hat den Mitgründer der Investmentfirma 777 Partners wegen Anlagebetrugs angeklagt. Der Unternehmer soll Hunderte Millionen Dollar erschwindelt und damit unter anderem den Kauf von Boeing 737 Max finanziert haben.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Justiz der USA wirft Investor Joshua Wander massiven Betrug vor. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft in New York soll der Mitgründer der Investmentfirma 777 Partners über Jahre hinweg Investoren und Kreditgeber getäuscht haben, um mehr als 500 Millionen Dollar unrechtmäßig zu erlangen.

Laut Gerichtsunterlagen hat Wander über seine Firma Vermögenswerte vorgetäuscht, Bankauszüge manipuliert und Geldmittel zweckentfremdet. Auf diese Weise hat er – so der Vorwurf - unter anderem rund 40 Millionen Dollar erschwindelt, um im Jahr 2021 die Anzahlung für den Kauf von 24 Boeing 737 Max 8 zu bezahlen, wie die Zeitung Seattle Times berichtet. Insgesamt standen zeitweise bis zu 68 Flugzeuge für 777 Partners in den Orderbüchern von Boeing, ergänzt um Optionen auf weitere Exemplare.

777 Partners war ein schillernder Akteur in der Luftfahrtbranche

Die in Miami ansässige Investmentfirma war in den vergangenen Jahren zu einem schillernden Akteur der Branche geworden. Sie investierte in mehrere Fluggesellschaften, darunter Flair Airlines in Kanada, Bonza in Australien und die dänische Flexflight, sowie in Luftfahrt-IT-Unternehmen und Leasingfirmen. Doch spätestens 2023 begann das Kartenhaus zu wanken: Bonza meldete Insolvenz an, bei Flair wurden mehrere Flugzeuge wegen unbezahlter Leasingraten zurückgeholt.

In der nun veröffentlichten Anklage heißt es, Wander habe auch Finanzunterlagen gefälscht, um Kreditrahmen künstlich zu erhöhen und neue Darlehen zu erhalten. Teilweise seien dabei einfache Bildbearbeitungsprogramme zum Einsatz gekommen. Selbst die Börsenaufsicht SEC leitete eine Zivilklage ein und wirft Wander vor, Investorengelder auf private Konten umgeleitet zu haben.

Schon im Herbst die ersten Warnungen über 777 Partners

Die FBI-Ermittlungen zeigen, wie tief die mutmaßliche Betrugsspirale reichte: Schon im Herbst 2021 soll der damalige Finanzchef von 777 Partners intern gewarnt haben, dass das Unternehmen kurz vor der Zahlungsunfähigkeit stehe. Im Oktober 2024 meldete es schließlich Insolvenz an und hinterließ offene Schulden in dreistelliger Millionenhöhe.

Boeing selbst wollte sich zu den Ermittlungen nicht äußern. Laut dem Hersteller hatte 777 Partners ursprünglich bis zu 134 737 Max geordert, davon 38 fest. Die meisten davon wurden 2021 und 2022 ausgeliefert, bevor die Zahlungen ausblieben.

Damit wir auch in Zukunft unabhängig einordnen können, braucht es Sie. Unser Team aus spezialisierten Journalistinnen und Journalisten verfolgt internationale Entwicklungen, analysiert und prüft Fakten. Schon für den Preis eines Kaffees im Monat lesen Sie aeroTELEGRAPH ohne Werbung und geben uns Rückenwind. Jetzt hier klicken und abonnieren

Mehr zum Thema

ticker 777 partners

Airline- und Flugzeug-Investor: Mitgründer von 777 Partners des Multimillionenbetrugs angeklagt

Boeing 737 Max von Bonza: Bleibt am Boden.

Klage gegen Bonza-Investorin: «regelrechtes Schneeballsystem»

Josh Wander und Steven W. Pasko: Kaufen Fußballklubs, Airlines und Flugzeuge.

Neue Hertha-Investoren kaufen auch Airlines und Boeing 737 Max

Wolkenkratzer in Downtown Miami: Von hier aus steuert 777 Partners ihr Konglomerat.

Die Finanzfirma, die Boeing 737 Max im großen Stil kauft

Video

atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack
ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack