Boeing baut in München aus

ticker-boeing-1

Der amerikanische Flugzeughersteller baut seine Aktivitäten in Deutschland weiter aus und feiert die Erweiterung seines seit 2016 bestehenden Forschungsbüros in München. Das Team des Münchner Boeing Global Services und Boeing Technology Innovation – Europe (BTI-E) wächst mit der Erweiterung und beschäftigt zukünftig 100 Mitarbeitende. Im Fokus der Arbeit stehen die Entwicklung fortschrittlicher Verbundwerkstoffe, automatisierte Fertigungsprozesse, Model-Based Engineering sowie die Integration moderner Produktionstechnologien in die Lieferkette.

Darüber hinaus unterstützt Boeings Münchner Team Airlines, Frachtfluggesellschaften und OEMs (Original Equipment Manufacturer) mit wichtigen Modifizierungsaktivitäten in den Bereichen elektrische Systeme, Struktur und Payloads. Zeitgleich übernimmt Boeing Global Services die umfassende technische Betreuung von Kabinenmodifikationen für die Flugzeugtypen Boeing 787 und Boeing 737. Diese umfasst die Analyse und Gestaltung der Kabinenarchitektur, die Integration neuer Systeme und die Sicherstellung der Strukturfestigkeit. «All diese Aktivitäten werden in enger Partnerschaft mit der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (Easa) ausgeübt», schreibt der amerikanische Flugzeugbauer.

Das Büro in München ist ein Bestandteil des europäischen Technologie- und Innovationsnetzwerks von Boeing. Es pflegt Partnerschaften mit renommierten Hochschulen wie der Technischen Universität München (TUM) und der Universität der Bundeswehr München (UniBW) sowie mit zahlreichen Unternehmen und Forschungsinstituten. Die Beteiligung an nationalen und europäischen Förderprogrammen, darunter das Deutsche Luftfahrtforschungsprogramm (LuFo), «unterstreicht die aktive Rolle von Boeing bei der Entwicklung nachhaltiger und effizienter Luftfahrtkonzepte», so der Konzern.

Boeing Technology Innovation mit Hauptsitz in Madrid und weiteren Forschungsstandorten im Vereinigten Königreich und Deutschland konzentriert sich auf Technologiefelder, die auch für die Europäische Union von vorrangiger Bedeutung sind: Effizienz der Betriebsabläufe in der Luft- und Raumfahrt, modellbasiertes Engineering, Brennstoffzellensysteme sowie Materialien und Produktion.

Mehr zum Thema

Blick ins Triebwerk der Boeing 777X: Ein Blickfang.

Die Dubai Airshow 2025 in Bildern

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.

Die imposantesten Flugvorführungen der Dubai Air Show 2025

emirates airbus 350 900

Das sind die Bestellungen der Dubai Airshow 2025

ticker-boeing-737max-8

Boeing muss Hinterbliebenen eines Opfers des 737-Max-Absturzes in Äthiopien 36 Millionen Dollar zahlen

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs