Airbus A340-600 mit dem Kennzeichen D-AIHT: Wieder mit Reisenden unterwegs.

A340-600 wieder im EinsatzLufthansa fliegt wieder mit ihrem längsten Airbus

Von Teruel über Malta nach Deutschland: Lufthansa holt ihre Airbus A340-600 zurück. Der erste der überlangen Vierstrahler fliegt bereits wieder - Richtung USA.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Eigentlich wollte Lufthansa den ersten Airbus A340-600 schon im Januar oder Februar reaktiveren. Das Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AIHT flog im November 2021 vom Langzeitparkplatz Teruel in Spanien nach Luqa auf Malta, wo sich ein Standort von Lufthansa Technik befindet. Am 17. Januar ging es dann weiter nach Frankfurt.

Am größten deutschen Flughafen absolvierte der Flieger dann aber erst am 9. März einen Testflug und nahm am 11. März den Linienbetrieb wieder auf. Seitdem fliegt der A340-600 unter den Flugnummern LH418 und LH419 zwischen Frankfurt und Washington. Für viele Luftfahrtfans ist es ein freudiges Ereignis, denn der A340-600 ist der längste Airbus- in der Flotte der deutschen Airline.

Weiterer A340-600 schon in München

Es ist das erste von fünf Flugzeugen, die Lufthansa reaktiveren will, um damit auch in München wieder eine erste Klasse anzubieten. Die Airbus A380, welche die höchste Reiseklasse ebenfalls besitzen, sind nämlich ausgemustert worden. Die Boeing 747-8 sind alle in Frankfurt stationiert und der erste Airbus A350 mit First Class kommt erst im Juli 2023.

Die reaktivierten A340-600 sollen zuerst ab Frankfurt zum Einsatz kommen, dann im Sommer ab München fliegen. Einer der Jets befindet sich auch schon am Flughafen der bayerischen Landeshauptstadt. Der Flieger mit dem Kennzeichen D-AIHV war am 17. Januar von Teruel nach Malta geflogen und am 25. Februar nach München gekommen.

Rückt Lufthansa von acht Sitzen ab?

Der Airbus A340-600 mit dem Kennzeichen D-AIHI befindet sich aktuell auf Malta, wo er am 28. Februar aus Teruel kommend landete. Die beiden Maschinen mit den Kennzeichen D-AIHU und D-AIHP stehen derweil noch am spanischen Flughafen.

Lufthansas First Class besteht aus acht Plätzen. Das ist in der Boeing 747-8 und dem Airbus A340-600 der Fall, ebenso war es im A380. Für den A350 scheint dagegen nur eine Reihe mit vier Mini-Suiten als erste Klasse vorgesehen zu sein - gesichert ist das aber noch nicht.

Und noch weitere A340-600?

Das Portal Aero berichtete zudem, Lufthansa würde drei weitere A340-600 reaktivieren - insgesamt also acht. Gegenüber aeroTELEGRAPH erklärte eine Lufthansa-Sprecherin am späten Montagnachmittag (14. März) jedoch, das sei so nicht richtig. Man überlege und prüfe zwar, Details stünden aber noch nicht fest. Lufthansa lasse gerade einen sechsten A340-600 reaktivieren, aber schicke den Jet «in Deutschland wieder direkt ins Parking».

Mehr zum Thema

Airbus A340-600: Der längste Airbus-Vierstrahler wurde reaktiviert.

Der erste Airbus A340-600 von Lufthansa meldet sich zurück zum Dienst

Lufthansa holt fünf Airbus A340-600 zurück

Lufthansa holt fünf Airbus A340-600 zurück

Airbus A380 von Lufthansa: Hat keine Zukunft bei der deutschen Airline.

«Der A380 kommt natürlich nicht zurück»

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies