Airbus A340-600: Der längste Airbus-Vierstrahler wurde reaktiviert.

In Frankfurt angekommenDer erste Airbus A340-600 von Lufthansa meldet sich zurück zum Dienst

Erst verabschiedete Lufthansa sich ganz vom Airbus A340-600, jetzt darf er wegen seiner First Class doch zurückkommen. Der erste Rückkehrer ist in Frankfurt gelandet.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die Flottenreduzierung als Folge der Corona-Krise hatte bei Lufthansa einen Nebeneffekt. In München gibt es keine Flugzeuge mehr mit einer First Class. Weil die ersten Airbus A350 mit dem Luxusprodukt erst 2023 kommen, holt die Fluggesellschaft einige ihrer A340-600 wieder zurück - als Übergangslösung.

Am Montagabend (17. Januar) um 20:06 Uhr landete der erste der fünf zurückkehrenden Airbus A340-600 von Lufthansa am Frankfurter Flughafen. Das Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AIHT hatte seinen letzten Passagierflug im März 2020. Im Mai 2020 wurde es mit zunächst ungewisser Zukunft im spanischen Teruel abgestellt. Für die Reaktivierung wurde der Jet Ende November von Teruel zum Lufthansa-Technik-Standort auf Malta geflogen.

Erst Frankfurt, dann München

Zur Wiedereinführung starten die Vierstrahler zuerst temporär ab Frankfurt. Der Umzug nach München soll im April stattfinden. «Nach aktueller Planung wird die erste A340-600 ab Januar und die folgenden sukzessive wieder eingesetzt werden, bis dann alle fünf ab April ab München operieren», erklärte Lufthansa im November gegenüber aeroTELEGRAPH.

Die deutsche Fluggesellschaft gehört zu den wenigen verbleibenden Nutzern der längsten A340-Variante. Aktuell sind nur bei der iranischen Mahan Air und der nigerianischen Azman Air Airbus A340-600 im Einsatz auf kommerziellen Passagierflügen. Alle anderen Betreiber haben das Flugzeug entweder bis auf Weiteres abgestellt, oder nutzen es für reine Frachtflüge, so etwa European Cargo.

Mehr zum Thema

Airbus A340-600 von Lufthansa: Ab April fünf Exemplare in München.

Lufthansa nutzt Airbus A340-600 nur temporär ab Frankfurt

Lufthansa holt fünf Airbus A340-600 zurück

Lufthansa holt fünf Airbus A340-600 zurück

... von Lufthansa nach Deutschland weitergeflogen. Wie die deutsche halfen so zahlreiche andere Airlines. Der Flugverfolgungsdienst Flightradar 24 hat zusammengestellt, welche AIrlines beteiligt waren, wir haben die Liste ergänzt (die Flugzeuge auf den Bildern entsprechen nicht immer den eingesetzten Fliegern):

Wo man noch Airbus A340 fliegen kann

ticker-airbus-neo-1

Airbus nach sechs Monaten mit deutlich mehr Gewinn

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack